Body
Die Deutsche Welle (DW) präsentiert eine neues, dreidimensionales Web-Angebot - unter www.dw-3d.de. Mit ihrem Community-Charakter, den Chat-Möglichkeiten und der insgesamt spielerischen Ausrichtung ist diese neue Site als komplementäres Element zu den vorhandenen Informationsangeboten unter DW-WORLD.DE konzipiert.
Die 3D-Community richtet sich an ein internationales Publikum, das in vier lebensnahen Räumen eine virtuelle Reise nach Deutschland unternehmen kann. Die Eingangshalle von DW-3D, das Lapidarium, ist einem real existierenden Backsteinbau in Berlin nachempfunden, der sowohl als Galerie als auch als Studio für die Sendung "Arts Unlimited" von DW-TV dient.Um in die virtuelle Welt einzutreten, muss eine kleine Zusatzsoftware, ein Plug-In, aus dem WWW heruntergeladen werden. Danach kann der Nutzer einen eigenen Vertreter in der virtuellen Welt, einen so genannten Avatar, auswählen.
DW-3D richtet sich an alle, die Interesse an deutscher Kunst und Kultur haben. In den virtuellen Räumen werden Konzerte gestreamt und in einen virtuellen Konzertsaal übertragen. Ein Quiz in englischer Sprache und eine "Deutsche Kaffeestunde", bei der man in ungezwungenem Rahmen seine Deutschkenntnisse trainieren kann, runden das Angebot ab.
Quelle:
Deutsche Welle
Kommunikation
50588 Köln
Tel: 0221/389-2055
Fax: 0221/389-2050
E-mail: dwkomm [at] dw-world.de (dwkomm[at]dw-world[dot]de) oder karl.moehl [at] dw-world.de (karl[dot]moehl[at]dw-world[dot]de)
Internet: http://www.dw-world.de oder http://www.dw-3d.de