Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kurzfilmtage Oberhausen - 360 Filme zu sehen

Publikationsdatum
Body

Die 49. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen präsentieren sich in diesem Jahr in leicht geschrumpfter Version. Wie die Veranstalter am Montag mitteilten, ging die Zahl der Wettbewerbsbeiträge um 18 auf 145 Filme zurück.

Oberhausen (ddp). Die Gesamtzahl der Kurzfilme des am 1. Mai startenden Festivals sank auf rund 360 - im vergangenen Jahr waren es noch etwa 50 mehr gewesen.
An dem weltgrößten Kurzfilmfestival beteiligen sich nach Angaben der Organisatoren Regisseure und Künstler aus 37 Ländern. Wie im vergangenen Jahr liegt Großbritannien mit acht Beiträgen an der Spitze - gefolgt von den USA und Frankreich. Im Internationalen Wettbewerb werden 70 Filme gezeigt, darunter auch der deutsche Streifen «Paralleluniversum» von Carolin Schmitz und Heike Mutter.
In diesem Bereich setzen sich laut Festivalleitung zwei Trends fort. So sind auch in diesem Jahr wieder viele kleine Filmnationen wie Albanien, Kasachstan, Kolumbien oder Peru in Oberhausen vertreten. Zudem wird in den Beiträgen immer deutlicher, dass die Grenzen zwischen Kurzfilm und Kunst immer mehr verschwimmen.
Im Deutschen Wettbewerb verzeichnet die Festivalleitung einen Boom. Erstmals sei in diesem Jahr die Grenze von 1000 eingereichten Beiträgen übertroffen worden, hieß es. 30 Filme wurden für den Wettbewerb ausgewählt. Die vielen freien Produktionen zeigten zudem, dass der Kurzfilm in Deutschland auch außerhalb der Hochschulen boome. In Oberhausen werden unter anderen Künstler wie Matthias Müller, Christoph Girardet oder der Träger des deutschen Kurzfilmpreises 2002, Bin Chuen Choi, ihre neuesten Arbeiten vorführen.
Auf dem sechstägigen Festival werden außerdem wieder die Preisträger für Kinder- und Jugendfilme sowie für den Musik-Video-Preis gekürt. Die Kultursender Arte und 3sat vergeben Förderpreise im Wert von jeweils 2500 Euro. Die ausgezeichneten Beiträge werden in den Sendern ausgestrahlt.
http://www.kurzfilmtage.de