Body
Oberhausen (ddp-nrw). Den Bedrohungen des Lebens widmen sich die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in diesem Jahr mit dem Sonderprogramm "Katastrophe". In den gezeigten Beiträgen geht es nach Angaben der Festivalleitung um Gefahren für natürliche Lebensgrundlagen ebenso wie um die Themen Krieg, Apokalypse und den "Terror als Spektakel". Unter anderem seien Arbeiten von Harun Farocki, Kristin Lucas oder Adbusters zu sehen, hieß es am Mittwoch weiter.
Die 48. Internationalen Kurzfilmtage vom 2. bis zum 7. Mai werden den Deutschen Wettbewerb erstmals konzentriert an zwei Tagen veranstalten. Im Internationalen Wettbewerb soll es zudem erstmals den mit 5000 Euro dotierten "Werkleitz Award" für den "herausragendenkünstlerischen Einsatz digitaler Medien" geben. Medienpartner des Kurzfilmfestivals und Stifter eigener Auszeichnungen sind auch in dieser Saison wieder die Fernsehsender ARTE und 3sat sowie der Kinderkanal von ARD und ZDF. Ab 15. März steht eine Liste aller Wettbewerbsbeiträge im Internet.
(www.kurzfilmtage.de)
Die 48. Internationalen Kurzfilmtage vom 2. bis zum 7. Mai werden den Deutschen Wettbewerb erstmals konzentriert an zwei Tagen veranstalten. Im Internationalen Wettbewerb soll es zudem erstmals den mit 5000 Euro dotierten "Werkleitz Award" für den "herausragendenkünstlerischen Einsatz digitaler Medien" geben. Medienpartner des Kurzfilmfestivals und Stifter eigener Auszeichnungen sind auch in dieser Saison wieder die Fernsehsender ARTE und 3sat sowie der Kinderkanal von ARD und ZDF. Ab 15. März steht eine Liste aller Wettbewerbsbeiträge im Internet.
(www.kurzfilmtage.de)