Body
Dortmund (ddp-nrw). Der Landeswettbewerb um den Weltmusikpreis «creole» beginnt am Donnerstag (4. September) in Dortmund. Qualifiziert haben sich nach Veranstalterangaben 21 Bands.
Bei dem bis Sonntag (7. September) dauernden Wettbewerb werden zwei Gewinner ermittelt, die NRW beim zweiten «creole»-Bundeswettbewerb im Herbst in Berlin vertreten.Insgesamt hatten sich für die Endrunde in Dortmund rund 75 Bands beworben. Kriterien für die Teilnahme seien sowohl die stilistische Reinheit als auch die weltmusikalische Mischung gewesen, hieß es.
Zu den qualifizierten Bands gehören East Affair, die neben Einflüssen aus Indien, Afrika und vom Balkan auch Elemente aus Jazz, Latin und Funk in ihre Kompositionen einbauen, sowie das Menschensinfonieorchester, das 1999 als Projekt für obdachlose Musiker begann. In der Jury sitzen neben dem Begründer des Internationalen New Jazz Festivals, Burkhard Hennen, und Talia Bahir, Musikwissenschaftlerin aus Algier, zahlreiche Musiker und Produzenten aus dem Bereich Weltmusik.
An den vier Festivaltagen beginnen die Veranstaltungen jeweils um 20.00 Uhr. Eine Tageskarte kostet 16 Euro an der Abendkasse.
Der Weltmusikpreis «creole» wird seit 2006 alle zwei Jahre vergeben. Bundesweit haben sich den Angaben zufolge für den Wettbewerb mehr als 500 Bands mit rund 2300 Musikern beworben.
http://www.creole-weltmusik.de