Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig: Bruns spielt Schostakowitsch

Publikationsdatum
Body

Konzert Kammerphilharmonie "Felix M." mit dem international bekannten Cellisten Peter Bruns Sonntag, 13. November, 20.00 Uhr (neue Anfangszeit!), Grassistr. 8, Großer Saal

Der international bekannte Cellist Peter Bruns lehrt seit Beginn des Semesters an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater. Beim Konzert der Kammerphilharmonie "Felix M." am Sonntag, 13. November (Beginn 20.00 Uhr - neue Anfangszeit!) ist er als Solist in Schostakowitschs 2. Konzert für Violoncello und Orchester zu hören. Nach seiner Uraufführung in England 1966 schrieb Benjamin Britten: "Es ist ein ergreifendes, kraftvolles Werk, eine Glanzleistung des Komponisten." Des weiteren stehen die "Festliche Ouvertüre" und die 6. Sinfonie des Russen auf dem Programm.

Nach seinem Studium in Berlin wurde Peter Bruns Erster Konzertmeister Violoncello der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Auch war er mehrere Sommer Erster Solocellist des Bayreuther Festspielorchesters. Er gab seine Orchesterpositionen 1998 auf und trat eine Professur an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden an Besonders eng arbeitete er mit der Akademie für Alte Musik Berlin zusammen, die Peter Bruns bei CD-Produktionen und bei Konzerten im In- und Ausland begleitete 1990 gründete Peter Bruns mit Kai Vogler (Violine) und Roglit Ishay (Klavier) das Dresdner Klaviertrio. Neben einer regen Konzerttätigkeit in den deutschen Musikzentren führten Tourneen das Ensemble nach ganz Europa. Von 1993 bis 2000 war Bruns darüber hinaus einer der künstlerischen Leiter des Kammermusikfestivals Schloss Moritzburg Bruns spielt auf einem Instrument von Carlo Tononi, Venedig 1730, das sich im Besitz des legendären spanischen Cellisten Pablo Casals befand

Das Konzert steht unter der Leitung von Dr. Michael Köhler – Gründer und Dirigent der Kammerphilharmonie "Felix M.", die im April 2006 ihren 5. Geburtstag feiert.

Karten zu 7,50 €, ermäßigt 5,50 € unter Tel. 0341/2144-615 (Mo-Fr 13-15 Uhr) und an der Abendkasse ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Musikgenre