Body
Über 130 Filmvorführungen, zahlreiche prominente Gäste, anregende Mitternachtsgespräche, Stummfilmaufführungen mit hochkarätiger Live-Musik und viele weitere Höhepunkte erwarten die Besucher des 18. Internationalen filmfests vom 9. bis 14. November.
In seinem Schwerpunkt "Musik und Film" präsentiert das filmfest in diesem Jahr den polnischen Filmkomponisten Zbigniew Preisner, vergibt mit dem LEO den einzigen Kurzfilm-Musikpreis Deutschlands Musikpreis und zeigt gleich zwei erstklassige neue Stummfilmvertonungen zu Charlie Chaplins CITY LIGHTS und Carl Thedor Dreyers DIE PASSION DER JUNGFRAU VON ORLEANS.Internationales Flair, Glamour und Spannung verspricht die Verleihung des HEINRICH. Zehn europäische Filme aus neun Nationen gehen ins Rennen um den mit 10.000 ? dotierten Publikumspreis für europäische Debüt- und Zweitfilme, der von der Brauerei Feldschlösschen und der Volkswagen Bank gestiftet wird. Gleich fünf von ihnen feiern in Braunschweig ihre Deutschland-Premiere. Darunter so unterschiedliche Filme wie Filip Remundas tschechische Konsumsatire ?Czech Dreams? über die Eröffnung eines fiktiven Supermarkts, ?Bloom? vom irischen Regisseur Sean Walsh, der sich mit seinem Debütfilm an die erste Romanverfilmung des James Joyce Klassikers Ulysses gewagt hat oder ?Regel Nr.1? von Oliver Ussing, einer dänischen Komödie über die Suche zweier Schwestern nach Mr. Perfekt - garantiert junges, europäisches Kino auf höchstem Niveau, persönlich präsentiert von den Regisseuren und Schauspielern.
In der Reihe MUSIK UND FILM ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Filmkomponisten zu Gast: Zbigniew Preisner. Preisner, ausgezeichnet unter anderem mit zwei Césars und einem Silbernen Bären, wurde durch seine Zusammenarbeit mit Freund und Regisseur Krzysztof Kieslowski bei Filmen wie ?Dekalog? oder der ?Drei Farben?-Triologie weltbekannt. Auf dem filmfest wird der polnische Komponist eine Auswahl seiner neusten Filmscores vorstellen wie Petter Molands ?The Beautiful Country? und Thomas Vinterbergs ?It?s all about love?. Lothar Prox, Filmjournalist und Gründer der Filmmusik Biennale Bonn, stellt Preisners Werk in einen Vortrag vor.
Auch die Themenreihe MUSIK UND FILM wartet mit einem Preis auf, dem Kurzfilm-Musikpreis ?Der Leo? für das beste Zusammenspiel von Filmbild und Klang. Robin Mallick, Filmfestleiter Dresden, Peter Kiefer, Soundkünstler und Dozent an der Hochschule für Medien Köln und Filmkomponist Jürgen Knieper bilden die Jury.
Mit zwei erstklassigen Vorführungen setzt das filmfest seine Reihe von Stummfilmaufführungen mit Live-Musik fort. Im Großen Haus präsentiert
das Braunschweiger Staatsorchester unter der Leitung von Timothy Brock Charlie Chaplins ?City Lights? (Lichter der Großstadt).
In der Pauli Kirche begleitet die 14köpfige Jazz Big Band ?Euphonium? einen weiteren Stummfilmklassiker: ?Die Passion der Jungfrau von Orleans? von Carl Theodor Dreyer aus dem Jahr 1928. Die französische Gruppe aus Rouen wird unterstützt von vier Musikern des Staatsorchesters Braunschweig. Die Aufführung kommt dank der langjährigen filmkulturellen Zusammenarbeit des filmfests Braunschweig mit der französischen Partnerregion Niedersachsens, der Haute-Normandie zustande, die außerdem mit einem Kurzfilm Programm vertreten sein wird.
In einer in Deutschland bislang einmaligen Reihe zum KOREANISCHES KINO präsentiert das filmfest eine der lebhaftesten und innovativsten Filmszenen weltweit. Mit dabei ist die Deutschlandpremiere von Lee Chang-dongs ?Oasis?, Kim Ki-duks eindrucksvolles Drama ?Samaria?, das in Deutschland bislang nur auf der Berlinale zu sehen war sowie der in Cannes prämierte ?Oldboy? von Chan-wok Park. Ein Sonderprogramm ist dem koreanischen Animationsfilm gewidmet. Hwa-Young Jeen, koreanische Filmjournalistin und Kuratorin des PIFF (Pusan International Filmfestival), wird mit ihrem Vortrag einen Überblick über die letzten Trends des aktuellen koreanischen Filmschaffens geben.
Ein weiterer Höhepunkt des 18. Internationalen filmfest Braunschweig ist die HOMMAGE an EMMA SUAREZ. Die 1964 in Madrid geborene Schauspielerin gehört zu den international bekanntesten spanischen Darstellerinnen. In über 50 Filmen beeindruckt Emma Suárez mit ihrer großen Wandlungsfähigkeit, die sie in den unterschiedlichsten Genres vom Kostümfilm über Komödien bis zu Thrillern unter Beweis gestellt hat. In der ihr gewidmeten Reihe zeigt das filmfest sowohl ?Das rote Eichhörnchen? für den sie mehrfach ausgezeichnet wurde als auch ihren neusten Film ?Die Dame von Porto Pim?.
In der Sektion NEUES INTERNATIONALES KINO präsentiert das filmfest aktuelle Produktionen u.a. aus Armenien, Mexiko und Frankreich. So z.B. die Vater-Tocher-Geschichte ?Comme une image? von Agnes Jaoui, in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnet, den Debütfilm ?Young Adam? mit Tilda Swinton und Ewan McGregor von David Mackenzie sowie ?Melinda and Melinda?, das neuste Werk von Altmeister Woody Allan. Als Deutschland-Premiere wird ?L.A. Twister?, das Hollywood-Debüt des Wolfsburgers Sven Pape, gezeigt.
Auch in der Sektion NEUES DEUTSCHES KINO sind Filmemacher aus der Region vertreten. Wenzel Storch tritt seine skurril-trashige ?Reise ins Glück? an, während sich Detlef Bothe in ?Meine Frau, meine Freunde und ich? des Schicksals eines Daily Soap Darstellers annimmt.
In einer Deutschlandpremiere läuft Clemens Schönborns schwarze Komödie ?Fräulein Phyllis? mit Sophie Rois in der Hauptrolle. Als Gäste werden u.a. Lea Mornar, Fabian Busch, Stipe Erceg und Jessica Schwarz erwartet.
Darüber hinaus wird Prof.Birgit Hein das Programm der Filmklasse der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig vorstellen.
Auch wenn das Licht im Saal nach den Spätvorstellungen wieder an geht, hat das filmfest noch einiges zu bieten: Catherine Ann Berger, Ex-Moderatorin des 3Sat Magazins ?Kulturzeit?, bittet prominente Festivalgäste zum Gespräch. An drei Abenden plaudert sie mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten über aktuelle Vorhaben, zukünftige Projekte und Anekdoten vom Set.
Das Internationale filmfest Braunschweig wird unterstützt von BS|Energy und Volkswagen Bank.
Das vollständige Programm des 18. Internationalen filmfest Braunschweig finden Sie unter www.filmfest-braunschweig.de.