Body
Weimar (ddp-lth). Dem Weimarer Musiker Hans Tutschku wird am 3. Oktober der Weimar-Preis verliehen. Damit werde einer der renommiertesten Vertreter der elektroakustischen Musik auf dem internationalen Parkett geehrt, begründete der Weimarer Stadtrat seine diesjährige Wahl.
«Auf der Suche nach einer Erweiterung der musikalischen Sprache eröffnet Professor Tutschku seinen Zuhörern und der musikalischen Avantgarde immer wieder neue Perspektiven», hieß es.Der 1966 geborene Komponist, Musiker und Musikpädagoge habe unter anderem als Mitglied des Weimarer «Ensembles für intuitive Musik» entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Neuen Musik in Weimar. Das musikalische Oeuvre Tutschkus umfasst mehr als 60 Werke. Außerdem ist er Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe.
Anerkennung habe er sich jedoch auch weit über die Stadt hinaus bei Gastspielen wie als Lehrer Anerkennung erworben. So unterrichtete er von 2001 bis 2004 in Montbeliard elektroakustische Komposition. Seit September vergangenen Jahres wirkt Hans Tutschku als Kompositionsprofessor und Leiter des Studios für elektroakustische Musik an der Harvard University in Boston.
Der mit 5000 Euro dotierte Weimar-Preis wird seit 1990 jährlich an einzelne oder mehrere an einem Werk beteiligte Personen verliehen, die sich um das kulturelle Ansehen Weimars verdient gemacht haben.