Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musiknachwuchs in Berlin

Publikationsdatum
Body

Elfjährige jüngste Teilnehmerin beim «Treffen Junge Musik-Szene 2002» - Elf-jährige Wettbewerbssiegerin singt: Ich will mein Leben leben

Berlin (ddp). Bereits zum 19. Mal stellt sich in diesen Tagen der künstlerische Musiknachwuchs in Berlin vor. Beim «Treffen Junge Musik-Szene 2002», das noch bis 11. November dauert, ist die elfjährige Jacqueline Bechold aus dem bayerischen Rieneck bei Würzburg die jüngste Teilnehmerin. Sie gehört zu den diesjährigen neun Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs «Schülerinnen und Schüler machen Lieder». Beim Preisträgerkonzert am Freitag wollte sie ihr Lied «Ich will mein Leben leben» vorstellen.

«Ich will mein Leben leben, du stiehlst mir nur die Zeit. Ich will mein Leben leben ohne Lügen, ohne Streit. Ich weil mein Leben leben, einfach wie ichs will. Ich will mein Leben leben, einfach ruhig und still.» Das singt ein Mädchen, das über sich sagt: «Ich bin erst elf Jahre alt, aber ich habe mir über das Leben Gedanken gemacht. Ich hatte Streit mit einer Freundin, die sich dauernd in meine Sachen eingemischt hat und da habe ich mir gedacht: \'Lass mich doch einfach mein Leben leben.\'» So sei der Text für das Lied entstanden, sagt Jacqueline. «Die Noten dazu hat der Musiklehrer geschrieben und wir haben dann alles in einem Tonstudio aufgenommen.»

Schon als kleines Kind habe sie immer gesungen und zwar am liebsten Weihnachtslieder, erzählt die Gymnasiastin. Mit sechs Jahren gehörte sie dann zu einem Kinderchor und begann in der 3. Klasse, in der Schule Theater zu spielen: «Ich will mein Abitur machen, dann zur Schauspielschule und auch Gesang studieren. Wenn das nicht klappt, will ich trotzdem Singen und damit mein Geld verdienen. Singen macht mir einfach sehr viel Spaß», betont Jacqueline. Jetzt wolle sie erst einmal Klavier spielen lernen und später auch die Musik zu ihren Liedern selbst schreiben können. Die junge Sängerin hört gern Phil Collins, Eminem und die aktuellen Titel in den Charts.

Der Musikwettbewerb soll nach Angaben der Berliner Festspiele ebenso wie «Schülerinnen und Schüler schreiben» dabei helfen, Begabungen zu finden, zu fördern und sie miteinander ins Gespräch zu bringen. Jacqueline hat sich unter insgesamt mehr als 1 500 Teilnehmern durchgesetzt.