Hauptrubrik
Banner Full-Size

NewChance Sachsen Regionalfinale 2005

Autor
Publikationsdatum
Body

Die Regionalfinale 16./17./18. September 05
NewChance Sachsen stellt die Gewinner auf die nächste Probe


In der ersten Hälfte diesen Jahres ging es schon einmal heiß her. Von April bis Juni standen 75 Bands auf 15 Bühnen in ganz Sachsen und wetteiferten mit ihren Kollegen um die Siegesplätze. Die 15 verdienten Sieger stehen nun schon seit einiger Zeit fest und es geht in die nächste Runde.

Die 15 besten sächsischen Bands des Jahres 2005 werden nun an einem Wochenende auf drei Bühnen in Sachsen präsentiert. Jeweils fünf von ihnen werden am 16.09. im AJZ Talschock in Chemnitz, am 17.09. im Werk II in Leipzig und am 18.09. in der Scheune in Dresden auftreten. Das das beim NewChance natürlich nicht ohne Chancen verläuft, versteht sich von selbst. Gleich zwei Sieger pro Regionalfinale sollen gekürt werden und damit ins Drei-Länder-Finale nach Halle einziehen. Als kleinen zusätzlichen Anreiz erhalten die Gewinner ausserdem einen Einkaufsgutschein der vom Musikhaus Markstein aus Hartenstein gesponsert wird. Über die Platzierung wird an diesem Abend, wie auch schon bei den Vorausscheiden, nicht allein eine Jury entscheiden. Auch das Publikum soll über Stimmzettel mitreden können und in der Gesamtentscheidung ein Mitspracherecht von zu 40% erhalten.

Die Bands der Regionalfinale

16.09.2005 AJZ Talschock Chemnitz
Livid aus Wilsdruff mit kraftvollem, modernen Rock
Artless aus Reichenbach mit kraftvollem Metal
Raid aus Delitzsch mit alternative Rock
Mad Racoon aus Dresden mit moderner Rockmusik
Toter Punkt aus Meissen mit Skatepunk
+ Abschlußact (außerhalb der Wertung, wird noch bekannt gegeben)

17.09.2005 Werk II Leipzig
Downtown Psychedelics aus Leipzig mit High Energy Rock`n´Roll
Thybeaux aus Dresden mit PostRock
FarBeyond aus Dresden mit experimentellen NewMetal
Playfellow aus Chemnitz mit psychelic Rock - Fellowdelic
Monoton aus Leipzig mit deutschsprachigem Rock mit Funk- & Electroeinflüssen
+ Abschlußact (außerhalb der Wertung, wird noch bekannt gegeben)

18.09.2005 Scheune Dresden
Kohinoor aus Bautzen mit einem fröhlichen Mix aus Reggae, Funk und Bluesrock
Woodruff and the Snibble of Azimuth aus Leipzig mit Indie-Rock`n´Roll
Ziphona aus Rothenburg mit Alternativ Noise Rock
Plattenbau-Romantik aus Hoyerswerda mit experimentellen PunkRock
Meniak aus Chemnitz spielt Weltmusik mit Einflüssen aus Ska und Rock
+ Abschlußact (außerhalb der Wertung, wird noch bekannt gegeben)


Interviews mit den Bands

Wir haben uns gefragt, wie wichtig den Bands der sachsenweite Bandwettbewerb NewChance Sachsen ist und was sie sonst so darüber denken. Die Fragen von Steffen Peschel gestellt und per Mail an die Bands geschickt. Die ausführlichen und ungekürzten Interviews von allen Bands kann man in Kürze auf der Internetseite www.beatzentrale.de nachlesen, hier kommen jetzt schon mal ein Beispiel.


Mit wem führe ich das Interview und wie heißt Eure Band, die beim „NewChance Sachsen“ dabei ist?
Antwort:
Ich bin Cort, der Sänger der Band „Mad Racoon“.

Frage:
Ein Blick zurück auf euren Lokalausscheid. Wie war die Veranstaltung für Euch?

Antwort:
Der Abend war durchweg gut organisiert, die Technik stimmte, der Laden war voll und es hat Spaß gemacht in der „Kuppelhalle“ zu spielen. Obwohl wir uns auf den ersten Startplatz losten, rockten wir das Publikum, was zum Großteil aus unseren Fans bestand J. Dass dann noch der Sieg raussprang war natürlich für alle eine Überraschung und wir hatten allen Grund zu feiern !

Frage:
Wie seid ihr an die Sache herangegangen? Hattet ihr eine Strategie?

Antwort:
Unsere Strategie war ganz einfach : ROCKEN ! Wir haben nicht krampfhaft versucht, weiterzukommen, wir haben einfach so gespielt wie immer – mit voller Energie und Bühnenpräsenz !

Frage:
Die Jury der jeweiligen Ausscheide hatte neben dem Bewerten auch die Aufgabe sich bei Euch vorzustellen und ein kurzes Feedback zu geben. Wie habt ihr das empfunden? Hat es Euch etwas gebracht?

Antwort:
Die Auswertung der Jury war SEHR gut, eine riesige Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr ! Man hat sofort gemerkt, dass die Jungs Ahnung hatten und im weiteren Verlauf des Wettbewerbs werden uns deren Tipps sicher weiterhelfen !
Es ist außerdem viel besser zu erfahren, warum man nun gut oder weniger gut bewertet wurde. Wenn man nur eine Note auf dem Papier liest, hat man keinen wirklichen Bezug dazu und zweifelt am Ende sogar noch an der Tauglichkeit der Jury. Gerade für Nachwuchsbands wie uns ist es ganz wichtig, von einem kompetenten Gremium eine so professionelle Kritik zu bekommen !

Frage:
Eure Band ist eine der 15 Gewinner die jetzt am 16./17./18. September im Regionalfinale stehen werden. Wie viel Bedeutung messt ihr der ganzen Sache zu?

Antwort:
Soweit ich weiß, ist der New Chance der größte Wettbewerb in Sachsen. Deshalb gilt für uns, ein optimales Ergebnis herauszuholen. Es ist schon cool, wenn man sagen kann „Wir sind im Finale des New Chance 2005“. Das hilft einer jungen Band ungemein, an Auftritte zu kommen, gerade wenn man noch relativ unbekannt ist ! Aber auch hier zählt wieder : Kein Zwang, einfach nach Chemnitz fahren und das Haus rocken !

Frage:
Es werden jeweils zwei Bands pro Regionalfinale gewinnen können und damit am 28./29. Oktober im Drei-Länder-Finale "Newchance Festival" in Halle mit dabei sein. Dort kann man dann über das so genannte "Local-Heroes-Ticket" den Einzug ins Finale des bundesweiten Bandwettbewerbes "Local Heroes" gewinnen.
Nun wird aber auch die Konkurrenz nicht schwächer. Wie viele Chancen rechnet ihr Euch aus und was macht ihr dafür, um möglichst weit vorn mitzumischen?

Antwort:
Wir kennen keine der anderen Bands und anhand von Demo-mp3s kann man sich kein Urteil über deren Live-Qualitäten erlauben. Und das ist es ja, worauf es ankommt, man muss live ein großes Publikum und die Jury auf seine Seite bringen ! Dazu kommt, dass in den Regionalfinals das Publikum zu 40% mitentscheidet. Da keine Band in ihrer Heimatstadt spielt (was ich übrigens sehr gut finde!) werden die Karten komplett neu gemischt denn man muss ein Publikum überzeugen, das einen noch nie gesehen bzw. gehört hat.
Unser Rezept ist auch hier wieder : Rocken ohne Kompromisse ! Möge der beste gewinnen !

Frage:
Für die nächste Frage muss ich noch ein wenig ausholen. Die Beatzentrale ist ein noch recht junger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat den Bands und auch den Bandförderern in Sachsen eine zusätzliche Plattform zu bieten und auf lange Sicht daraus ein festes Netzwerk der Bandförderer zu bilden. Der sachsenweite Bandwettbewerb soll dabei nur ein erster Meilenstein auf dem Weg dahin sein. Nun ist es aber für ein solches Vorhaben auch nicht einfach über das Niveau einer großen Datenbank mit Bandslinks und Musterverträgen hinaus zu schreiten.
Was würdet ihr von einem solchen Netzwerk der Bandförderer erwarten?

Antwort:
Ich würde genau das erwarten, was die Beatzentrale ohnehin schon macht. Einen großen Wettbewerb organisieren und die Bands auf der Homepage vorstellen. Viel mehr muss nicht sein, denn jede Band ist selber verantwortlich für Auftritte, Medienpräsenz etc ! Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob ein potentieller Veranstalter auf eine solche Seite geht und sich Bands raussucht, die er gerne bei sich hätte. Viel passiert über „Vitamin-B“ und Mund-zu-Mund Propaganda. Wenn eine Band gut ist, braucht sie keine Plattform um an Gigs zu kommen. Das klingt vielleicht ziemlich hart, aber in der Realität ist es so !

Frage:
Was würde Euch als Band denn am meisten weiterhelfen?

Antwort:
Am meisten würde uns ein Sieg beim New Chance helfen, denn die damit verbundenen Preise und der „Medienrummel“ eröffnen ganz neue Möglichkeiten sich zu präsentieren !

Frage:
Und zum Schluss noch eine allgemein gerichtete Frage. Für wie wichtig haltet ihr es, dass Nachwuchsbands unterstützt werden? Bitte versucht eure Meinung zu begründen.

Antwort:
Für junge Bands ist es SEHR wichtig, dass sie von professioneller Seite unterstützt werden. Sicher gibt es auch Bands, die komplett in Eigenregie ein Album aufnehmen und damit Erfolg haben. Aber der Großteil der Bands ist auf Hilfe von außen angewiesen, denn der Markt ist so überfüllt und unübersichtlich, dass man alleine fast keine Chance hat, sich zu behaupten. Genau hier setzen Einrichtungen wie die Beatzentrale an : Sie geben jungen Bands die Möglichkeit, vor einem großen Publikum zu spielen und sich zu präsentieren. Kommen sie gut an, werden Leute darauf aufmerksam, schauen evtl. auf die Band-Homepage und dann kommt das Rad langsam in Bewegung. Den größten Anteil an Erfolg oder Flop trägt aber die Band selbst – Fördervereine können den Stein nur in’s Rollen bringen !

Vielen Dank. Steffen Peschel

Kein Problem! Cort J
Autor