Body
Hamburg (ddp). Das geplante Internetfernsehen (IPTV) der Deutschen Telekom muss möglicherweise ohne Sendungen wie «Tagesschau» oder «Wetten, dass..?» auskommen. «Unter den derzeitigen technischen Bedingungen gibt es von uns kein Signal», sagte ZDF-Produktionsdirektor Andreas Bereczky der «Financial Times Deutschland» (Donnerstagausgabe) am Rande einer Fachkonferenz in München.
Auch die ARD werde ihr Programm nicht für das TV-Angebot der Telekom zur Verfügung stellen. Bereczky begründete laut Zeitung seine Haltung damit, dass die von Europas größtem Telefonkonzern favorisierte IPTV-Software von Microsoft wichtige europäische Fernsehstandards nicht unterstütze. «Wir bestehen darauf, dass dies zunächst geändert wird», sagte er. Die Telekom will ab Sommer unter dem Namen T-Home ein TV-Paket mit mehr als hundert Kanälen über das Internet anbieten.
Das Problem ist dem Blatt zufolge die von der Telekom verwendete Technikplattform, die in wesentlichen Teilen vom US-Softwarekonzern Microsoft kommt. Kritikern zufolge sei die so genannte Middleware des Windows-Konzerns mit anderen Lösungen nicht kompatibel. Zudem unterstütze sie wichtige Fernsehstandards wie DVB-IPI nicht. «Wenn ich höre, dass die Telekom mit Microsoft kooperiert, da wird mir ganz anders», sagte Herbert Tillmann, der Vorsitzende der Produktions- und Technikkommission von ARD und ZDF laut Zeitung. Man bevorzuge offene Standards und wolle sich der Plattform von Microsoft nicht ausliefern.