Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ostthüringen präsentiert sich Filmemachern

Publikationsdatum
Body

Gera (ddp-lth). Ostthüringen soll für Filmschaffende attraktiver werden. «Die Industrie- und Kulturgeschichte der Region bietet gute Voraussetzungen, um sie bei Film- und Fernsehproduzenten zu vermarkten», sagte die Leiterin der Film Commission bei der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM), Bea Wölfling.

Rund 50 Produzenten, Szenenbildner, Produktions- und Aufnahmeleiter seien der Einladung der MDM gefolgt, sich mit geschultem Auge zwei Tage lang in Ostthüringen nach möglichen Drehorten umzusehen.

Dabei gehe es nicht nur um Motive für die Umsetzung bereits vorliegender Drehbücher und Ideen, sondern auch darum, neue Projekte anzuregen, machte Wölfling deutlich. «Mit unserer Tour nach Jena, Altenburg und Gera wollen wir ein Zeitfenster vom Historismus, über die Moderne bis in die Zeit der DDR öffnen», sagte sie. In Jena stünden vorwiegend Universitätsbauten auf dem Besuchsprogramm, etwa das historische Collegium Jenense und der große Hörsaal der Physikalisch-Astronomischen Fakultät aus den 1960er Jahren.

Altenburg verfüge indes über zahlreiche großherzogliche Bauten wie das Schloss, das Landratsamt und die ehemalige Landesbank. Schwerpunkt in Gera sei die Industrie- und Handelsgeschichte mit Fabrikgebäuden und Fabrikantenvillen. Außerdem sei ein Abstecher in eine Agrargenossenschaft mit Immobilien aus der Zeit der DDR geplant.

Wölfling verwies darauf, dass insbesondere größere Filmprojekte auch einen positiven Effekt für die regionale Wirtschaft hätten. Die «Location Tour» in Ostthüringen ist nach ihren Worten Teil der MDM-Aktivitäten zur Vermarktung Mitteldeutschlands bei Film- und Fernsehproduzenten. Derzeit würden in den drei Bundesländern zwölf Produktionen realisiert, weitere jeweils acht seien in der Nachproduktion oder in Vorbereitung.

http://www.mdm-online.de