Gotha - Das Kinder- und Jugendprogramm der Thüringen Philharmonie Gotha ist in der abgelaufenen Spielzeit nahezu ausgebucht gewesen. In der Saison 2011/2012 habe die Nachfrage bei 98 Prozent gelegen, sagte Intendant Günter Müller-Rogalla am Dienstag bei der Vorstellung der kommenden Konzertsaison. Die Vorstellungen für Erwachsene seien wie in den Vorjahren zu 80 Prozent ausgebucht gewesen.
Insgesamt wurden den Angaben zufolge in der abgelaufenen Spielzeit 750 Abonnements verkauft. Wegen des hohen Alters vieler Abonnenten geht das Orchester in den kommenden Jahren von einem weiteren Rückgang aus.
Als künstlerische Höhepunkte der neuen Spielzeit kündigte der Intendant das Eröffnungskonzert am 30. August 2012 und die Familienkonzertreihe am 3. März und am 7. Juli 2013 an. Weitere Schwerpunkte im Veranstaltungskalender seien ein "Meeresprogramm" und ein "russisches Programm", sagte Müller-Rogalla.
In der Sinfonie-Reihe werden den Angaben zufolge unter anderem Werke von Beethoven, Brahms, Mendelsson und Schubert sowie weniger bekannte Stücke von Rubinstein, Raff und Bartók aufgeführt. In den kommenden Jahren soll die Zusammenarbeit mit dem Theater Erfurt weiter ausgebaut werden.
Insgesamt war die Thüringen Philharmonie laut Müller-Rogalla in der abgelaufenen Spielzeit bei 125 Konzerten und 74 weiteren Veranstaltungen zu erleben. Über die Hälfte davon fand in Stadt und Landkreis Gotha statt.
In den kommenden Wochen soll zudem der Nachfolger des Chefdirigenten Stefanos Tsialis bekanntgegeben werden. Derzeit liefen die Vertragsverhandlungen mit dem neuen Dirigenten, sagte Müller-Rogalla. Tsialis wird Ende dieses Jahres ausscheiden. Sein Nachfolger soll zu Beginn der Spielzeit 2013/2014 die Arbeit aufnehmen.