Hauptrubrik
Banner Full-Size

Podiumsdiskussion der Jazzzeitung am Weekend

Publikationsdatum
Body

JAZZAUSBILDUNG – ALLES EINBILDUNG?
Jazz an der Schule, Jazz nach Noten, Jazz akademisch - geht das?
Ein Panel mit Gästen aus Regensburg, Nürnberg und München:
Gerwin Eisenhauer, Gunther Conrad, Roland Spiegel (BR), Axel Prasuhn, Lisa Wahlandt
(Änderungen vorbehalten)
Moderation: Andreas Kolb/Jazzzeitung
Eine Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk
9. Juli 2005
12 Uhr Thon Dittmer Palais / Innenhof

Können Sie sich Charlie Parker oder Thelonius Monk an einer Musikhochschule oder an der music academy vorstellen? Sicher nicht. Zu sperrig, zu schräg, zu abgefahren...
Aber wer schreibt dann heute die Jazzgeschichte? Seit einigen Jahren gibt es so etwas wie eine Akademisierung des Jazz, der in Bildungsinstitutionen vermittelt wird. Kommt die Jazzausbildung kurioserweise in einen Widerspruch zur Geschichte des Jazz?

Das sind Fragen, denen die Jazzzeitung in ihrer bundesweit einzigartigen Rubrik „education“ schon etliche Jahre nachgeht. Aus Anlass des Bayerischen Jazzweekends, das in 24 Jahren seines Bestehens nichts von seiner Attraktivität für junge Nachwuchsjazzer verloren hat und zu einem der wichtigsten Marktplätze des Jazz in Bayern geworden ist, lädt die Jazzzeitung Musiker, Komponisten, Dozenten und Musikschullehrer zu einer Podiumsdiskussion ein, auf der man sich gemeinsam darüber Gedanken macht, was Jazzausbildung heute sein kann und für welches Berufsleben Jazzmusiker heute ausgebildet werden.

Kontakt
Andreas Kolb, Tel. 0941/94593-16, kolb [at] jazzzeitung.de (kolb[at]jazzzeitung[dot]de)
Ursula Gaisa, Tel. 0941/94593-17, gaisa [at] jazzzeitung.de (gaisa[at]jazzzeitung[dot]de)
Jazzzeitung, ConBrio Verlagsgesellschaft
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
www.jazzzeitung.de

Musikgenre