Hauptrubrik
Banner Full-Size

Preisverleihungen an Bildende Künstler

Publikationsdatum
Body

Katharina Bihler erhält Förderpreis für junge Künstler 2002 +++ Schläpfer mit Rheinland-Pfalz-Preis ausgezeichnet

Katharina Bihler erhält Förderpreis für junge Künstler 2002
Mainz (ddp-swe). Der rheinland-pfälzische Förderpreis für junge Künstler geht in diesem Jahr an die Performerin des Trierer «Liquid Penguin Ensembles», Katharina Bihler. Wie das Kulturministerium in Mainz mitteilte, votierte die Jury am Mittwoch einstimmig für die Performerin. Katharina Bihler und das «Liquid Penguin Ensemble» hätten mit ihrer «besonderen Form des Musiktheaters» einen eigenen Weg, «jenseits der traditionellen Bühnenkunst beschritten», begründete Kulturminister Jürgen Zöllner (SPD) die Wahl. Die Arbeiten des Ensembles seien «Zeugnis einer ungewöhnlichen Fähigkeit» dem Theater die «künstlerischen Chancen der Medientechnik zu erschließen». Der mit 7500 Euro dotierte Förderpreis soll nach der Sommerpause verliehen werden.

Schläpfer mit Rheinland-Pfalz-Preis ausgezeichnet
Mainz (ddp-swe). Der Mainzer Ballettchef Martin Schläpfer ist am Mittwoch mit dem Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Kulturminister Jürgen Zöllner (SPD) sagte bei der Preisverleihung im Staatstheater in Mainz, mit dem Preis werde Schläpfers choreografische Arbeit und programmatische Ausrichtung bei der Mainzer Kompanie gewürdigt. Vor allem aber habe der Ballettchef mit einer «atemberaubenden» Geschwindigkeit und scheinbaren Leichtigkeit das Mainzer Ballett zu einer «großartigen Kompanie» geformt, dessen künstlerische Leistungen weit über Mainz hinaus auch auf die internationale Ebene ausstrahle, lobte Zöllner. Schläpfer leitet seit 1999 das Ballett am Mainzer Staatstheater als Direktor und Choreograf.
Der Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1956 vergeben. Mit ihm werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die auf den Gebieten der Malerei, der Grafik, der Plastik, der Literatur, der Musik oder der darstellenden Kunst besondere Leistungen erbracht haben und die durch Leben und Wirken besonders eng mit dem Land verbunden sind. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.