Hauptrubrik
Banner Full-Size

Protest-Kultur oder Massenspektakel?

Publikationsdatum
Body

3sat: Ein "Kulturzeit extra" live aus Heiligendamm
16.000 Polizisten, 1100 Bundeswehrsoldaten und ein zwölf Kilometer langer Zaun - schon jetzt erreicht der G8-Gipfel in Heiligendamm viele Superlative. Doch ein weiterer kommt hinzu: Der Protest gegen den Gipfel wird vermutlich das größte Kulturereignis des Jahres. Geplant sind nicht nur Demonstrationen und Blockaden, sondern buchstäblich Hunderte kultureller Veranstaltungen.

"Kulturzeit" berichtet am Montag, den 4. Juni, ab 19.20 Uhr, live über das Ereignis.
Dabei geht es in Reportagen, Gesprächen und Analysen um die kulturellen Aspekte des Protests. Inszeniert sich politischer Widerstand zunehmend als kulturelles Massenevent? Mutiert die Revolution zur Show? Und welche Folgen hat dies für die Protest-Kultur? "Kulturzeit" befragt Kulturschaffende wie die Sängerin Judith Holofernes von Wir sind Helden, die Fantastischen Vier, Christoph Schlingensief oder den Friedensnobelpreisträger Mahammad Yunus. Außerdem sprechen wir mit der Mutter von Carlo Giuliani, der beim G8-Gipfel in Genua 2001 aus noch ungeklärten Gründen erschossen wurde. Und in einem Streitgespräch diskutieren Adrienne Goehler, die Kuratorin von "Art goes Heiligendamm" und der Soziologe Reinhard Mohr, ob es Kultur heute noch gelingen kann, eine politische Reaktion zu erzwingen. Was ist 40 Jahre danach vom Protest und Geist der 1968er geblieben?

Quelle: http://www.3sat.de/kulturzeit/