Body
Richard Tognetti und "sein" Australian Chamber Orchestra starten im April 2008 ihre Europa-Tournee und gastieren am 18. April auch in Regensburg und am 19. April in Dresden.
Richard Tognetti und das berühmte Australian Chamber Orchestra sind im April in fünf Ländern Europas zu erleben. Am 14. April startet die Konzertreise in Graz und führt die Australier weiter nach Maribor (15.04.), Ljubljana (16.04.), Regensburg (18.04.), Dresden (19.04.), Wien (20.04.), London (21.04.), Glasgow (23.04.) und Luxemburg (27.04.). Auf dem Programm: Werke von Bach, Händel, Haydn, Ravel und des englisch-australischen Zeitgenossen Roger Smalley, teils bearbeitet und arrangiert von Richard Tognetti. Als Solisten mit auf Tour sind Cellistin Sol Gabetta und Tenor Mark Padmore."This group must be the best chamber orchestra on earth“ urteilte einmal die „Times“ begeistert nach einem Londoner Gastspiel. 1975 in Sydney gegründet, unternimmt das Australian Chamber Orchestra heute regelmäßig Tourneen durch die USA, Asien und Europa und gilt als eines der weltweit erfolgreichsten Kammerorchester. Auch zu Hause in Down Under sind ihre Konzerte mit 9000 Abonnenten enorm gefragt. Die zeitgleich zur letzten Europatournee 2006 vorgestellte Aufnahme mit Emmanuel Pahud von Vivaldis Flötenkonzerten (EMI) erhielt eine Grammy-Nominierung. Die Besetzung ist vielseitig: Das ACO tritt als flexibles „Solistenensemble“, mit modernen oder historischen Instrumenten, als Kammerensemble, kleines Sinfonieorchester oder als elektroakustisches Ensemble auf.
Richard Tognetti, künstlerischer Leiter des Australian Chamber Orchestra, prägt den Klang des Ensembles bereits seit 1989 mit unkonventionellen Ansätzen und innovativen Projekten, die intensive Arbeit mit Werken zeitgenössischer Komponisten oder Crossover-Projekte enthält. „Musical Renegades“ heißt eine Dokumentation von 2003 über ihn und das Orchester, der Titel zeigt Tognettis Selbstverständnis außerhalb der klassischen Normen und als Provokateur der Klassik-Szene. Längst ein wichtiges Markenzeichen im Repertoire des ACO sind Tognettis Werkbearbeitungen, so ist auf dieser Tournee beispielsweise die Bearbeitung von Ravels Streichquartett F-Dur zu hören.
Neben seiner Tätigkeit als Leiter des ACO übernimmt Tognetti dieses Jahr erstmals die künstlerische Leitung des Festivals „Musikseptember“ („Glasbeni september“) vom 4. bis 14. September. Tognetti, der seit 1999 den australischen Titel „National Living Treasure“ trägt,
widmet sich neben seiner Tätigkeit als Musiker, Komponist und Dirigent vor allem einer zweiten großen Passion, dem Surfen.
Gerade wurde ihm im Buch „highSurf – the world’s most inspiring surfers“ von Tim Baker ein Porträt gewidmet, er komponierte die Musik zur Surfdokumentation des Branchen-Stars Tom Carroll, war 2003 maßgeblich am Soundtrack des Films „Master and Commander“ beteiligt und beriet Hollywood-Star Russell Crowe als Violin-Coach.
Pressekontakt: Konzertdirektion Schmid, PR-Abteilung
Tel. 0511-36607- 56/59, Fax 0511-36607-72, nis [at] kdschmid.de (nis[at]kdschmid[dot]de)
www.kdschmid.de