Body
Seine Bilder sind ein Symbol für die amerikanische Pop-Art: Von Anzeigen und Comics inspiriert schuf Roy Lichtenstein übergroße Bilder von Alltagsobjekten und Haushaltsgegenständen sowie von der Wohn- und Lebenskultur der US-Bürger. Das Kunsthaus Bregenz würdigt das Schaffen des 1923 geborenen und 1997 verstorbenen Künstlers vom 13. Juni bis 4. September mit der Ausstellung «Roy Lichtenstein - Classic of the New».
Bregenz (ddp). Gezeigt werden 40 Werke aus den Jahren 1961 bis 1995: 34 Gemälde, fünf Collagen und eine Skulptur. Ein Teil der in drei Kapitel gegliederten Ausstellung befasst sich mit den frühen Schwarz-Weiß-Bildern Lichtensteins. Ein weiteres Kapitel präsentiert seine berühmten Frauenbilder. Zu sehen sind darüber hinaus die großformatigen Bilder aus den Jahren 1990 bis 1995.Die Schau im Kunsthaus Bregenz zählt den Angaben zufolge zu einer der umfangreichsten Ausstellungen über den Mitbegründer der Pop-Art. Zugleich widme sich erstmals eine Ausstellung derart facettenreich dem Früh- und Spätwerk Lichtensteins.
http://kunsthaus-bregenz.at