Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ruhrfestspiele starten mit Kulturvolksfest

Publikationsdatum
Body

Recklinghausen (ddp-nrw). Mit einem Kulturvolksfest beginnen am Dienstag (1. Mai) die diesjährigen Ruhrfestspiele in Recklinghausen. Im Mittelpunkt des rund sechswöchigen Festivals stehen Werke des Dichters Johann Wolfgang von Goethe.

Bis zum 17. Juni werden neben Werken wie «Die Leiden des jungen Werthers», «Faust» sowie «Torquato Tasso» auch zehn Ur- und Erstaufführungen unterschiedlicher Theaterproduktionen gezeigt.

Ein weiterer Höhepunkt wird «A disappearing number», ein Stück über den indischen Mathematiker Srinivasa Ramanujan, unter der Regie von Simon McBurney sein. Auch im Kleinen Haus der Festspiele gibt es außergewöhnliche Inszenierungen. Mit «Lampedusa» wird etwa unter der Regie von Dominique Schnizer ein Schauspiel von Henning Mankell uraufgeführt. Zudem dürfte die deutschsprachige Erstaufführung «Rock\'n\'Roll» von Tom Stoppard auf großes Interesse beim Publikum stoßen. Das Stück will den Angaben zufolge eine Brücke zwischen populärer Unterhaltungskultur und dem Zusammenbruch des Kommunismus schlagen.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist in diesem Jahr bereits zum dritten Mal das «Fringe Festival». Vom 28. Mai bis 16. Juni gibt es 15 Inszenierungen aus acht Ländern an fünf Spielorten. Mit den «mobilen Produktionen» der freien Theaterszene wolle man «zu den Leuten gehen und nicht darauf warten, dass die Leute ins Theater kommen». Beispielsweise wird im Bürgerhaus die Hip-Hop-Show «Mixcite» der französischen MCR Dance Compagnie gezeigt. Im Theaterzelt gibt es unter anderem «Cabaret Decadanse», ein kanadisches Figurentheater, und die finnische Tanz-Aufführung «Human Imitations» zu sehen.

Als Schauspieler beim diesjährigen Theaterfestival werden unter vielen anderen Uwe Bohm in dem Schauspiel «Siegertypen», Hannelore Elsner in «Konntest mich mit einem Blicke lesen» und Ben Becker in «Endstation Sehnsucht» zu sehen sein. Zudem gibt es Lesungen mit Otto Sander, Herbert Knaup, Joachim Krol und Dominique Horwitz.

http://www.ruhrfestspiele.de