Body
Der Komponist Wolfgang Rihm erhält in diesem Jahr den Ernst von Siemens Musikpreis 2003. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste wird ihm die Auszeichnung am 22. Mai 2003 bei einem Festakt im Münchner Cuvilliéstheater überreichen.
nmz - Die Laudatio hält der Musikwissenschaftler Reinhold Brinkmann, der 2001 den Siemens-Musikpreis erhielt. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem: Wolfgang Rihm ist einer der fruchtbarsten und vielseitigsten Komponisten der Gegenwart. Mit unerschöpflicher Phantasie, vitaler Schaffenslust und scharfer Selbstreflexion hat er ein an Facetten reiches ?uvre geschaffen, das schon heute über vierhundert Kompositionen aus allen musikalischen Gattungen umfasst. In Rihms Musik manifestiert sich der Glaube an die unzerstörbare Existenz des schöpferischen Individuums, das seine Kraft und Würde gegen alle äußeren Gefährdungen zu behaupten vermag. Die Musikpreis-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Förderpreise in Höhe von insgesamt 1.150.000 Euro. Drei Komponisten-Preise gehen an die in Amerika lebende Israelin Chaya Czernowin sowie an die beiden Deutschen Christian Jost (Berlin) und Jörg Widmann (Freiburg). Neben anderen Institutionen, Orchestern, Editionen, Festivals oder Stiftungen erhalten die Donaueschinger Musiktage in diesem Jahr einen Zuschuss von 100.000 Euro. Weitere Förderungen für 2005 und 2006 sind in Aussicht gestellt.s. auch: Kunst wird durch Vollzug erklärt und nicht durch Reden
Ein Wochenende über und mit Wolfgang Rihm - Das Komponistenportrait in der Alten Oper Frankfurt
http://www.nmz.de/nmz/nmz2002/nmz11/bericht-frankfurt-rihm.shtml