Hauptrubrik
Banner Full-Size

Studie: Jugendliche bleiben Fernsehen und Radio treu

Publikationsdatum
Body

Amsterdam (ddp). Auch mit dem Siegeszug des Internet bleiben europäische Jugendliche offenbar den klassischen Medien treu. Das ist das Ergebnis einer in vier Metropolen durchgeführten Studie des Amsterdamer Rundfunkunternehmens SBS Broadcasting, die am Freitag vorgestellt wurde.


Demnach schalten 94 Prozent der befragten 14- bis 20-Jährigen täglich den Fernseher ein. 61 Prozent hören jeden Tag Radio. Diesen Wert erreicht fast die tägliche Internetnutzung (59 Prozent). Printerzeugnisse lesen nur 29 Prozent der Jugendlichen täglich.

MP3-Player sorgen offenbar nicht dafür, dass weniger Radio gehört wird - im Gegenteil. Die Forscher fanden heraus, dass Jugendliche, die einen MP3-Player besitzen, intensiver und länger Radio hören. «Sie nutzen dieses Medium zur Orientierung über musikalische Trends», erklärte Studienleiter Dirk Otto.

Zum ersten Mal sei in einer Studie die Nutzung verschiedener Medien untersucht worden, betonte Otto. So könnten auch cross-mediale Verbindungen aufgezeigt werden. Da auch das Konsumverhalten der Jugendlichen untersucht worden sei, ließe sich nun Werbung viel gezielter platzieren.

An der Studie nahmen den Angaben zufolge im Zeitraum von zwei Wochen in Berlin, Amsterdam, Kopenhagen und Stockholm je 350 Jugendliche teil.