Body
Im Dezember veranstaltet der Südwestrundfunk sein traditionelles New Jazz Meeting. Dabei lädt die SWR-Jazzredaktion internationale Improvisationsmusiker ins Baden-Badener Studio ein, um ihnen Gelegenheit zu bieten, erstmals miteinander zu spielen.
Baden-Baden (ots) Baden-Baden. Ziel der 1966 von Joachim Ernst Berendt gegründeten Veranstaltung ist es, durch unge wöhnliche Konstellationen dem Jazz neue Impulse zu geben. Um vielen Jazzinteressierten die Möglichkeit zu bieten, die Ergebnisse der Studio-Sessions live zu erleben, präsentiert die SWR-Jazzredaktion in diesem Jahr drei Konzerte: am 6.12. im Tübinger Sudhaus, am 7.12. im Freiburger E-Werk und am 8.12. im Karlsruher Tollhaus.Unter dem Titel "Trio x 3" treffen beim diesjährigen New Jazz Meeting, das erstmals vom neuen SWR-Jazzredakteur Reinhard Kager geleitet wird, drei völlig unterschiedliche Trios aufeinander: ein Jazztrio um den Sopransaxophonisten Steve Lacy, ein "klassisches", gleichwohl improvisierendes Trio um den Tenorsaxophonisten Marcus Weiss und drei Elektronik-Musiker mit Notebooks und Turntables. Alle Improvisationen basieren auf dem musikalischen Material von Bernhard Langs Komposition "Differenz/Wiederholung 1.2" - einer Reflexion des gleichnamigen Buchs von dem französischen Philosophen Gilles Deleuze. Bereits einige Wochen vor dem Meeting erhielten die Elektronik-Spieler Samples aus dem Stück, die dann am Computer weiterverarbeitet werden.
SWR NEW JAZZ MEETING 2002: "Trio x 3"
KONZERTE: Freitag, 6. Dezember, 20.30 Uhr
Tübingen, Sudhaus (Kartenvorbestellung unter Tel.:
07071/368530)
Samstag, 7. Dezember, 20.00 Uhr
Freiburg, E-Werk, (Kartenvorbestellung unter Tel.:
0761/2075747)
Sonntag, 8. Dezember, 20.00 Uhr
Karlsruhe, Tollhaus (Kartenvorbestellung unter Tel.:
0721/964050)
BESETZUNG:
Steve Lacy, ss
Marcus Weiss, ts
Bernhard Lang, electronics
Peter Herbert, b
Philippe Racine, fl
Christof Kurzmann, electronics
Wolfgang Reisinger, dr
Paulo Alvares, p
Philip Jeck, turntables
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an, Georg Brandl, Tel.: 07221/929-3854, georg.brandl [at] swr.de (georg[dot]brandl[at]swr[dot]de)