Hauptrubrik
Banner Full-Size

«Theater des Jahres» stellt Spielplan vor

Publikationsdatum
Body

Mit vielen Theaterklassikern und etablierten Regisseuren präsentiert sich das Hamburger Thalia Theater in der kommenden Spielzeit. Die zum «Theater des Jahres» gekürte Bühne startet mit der «Jungfrau von Orleans» von Friedrich Schiller im September in die neue Saison.

Hamburg (ddp). Insgesamt sind acht neue Schauspielproduktionen, ein Liederabend sowie ein Kinderstück zu sehen. «Der Bogen der Spielzeit 2004/2005 spannt sich von den großen Klassikern Shakespeare, Lessing und Schiller über die Psychologen Ibsen, O\'Neill und Bruckner bis zum jungen Schweizer Autor Lukas Bärfuss», sagte Intendant Ulrich Khuon am Freitag in Hamburg.

An vielen deutschsprachigen Bühnen etablierte Regisseure wie Andreas Kriegenburg, Michael Thalheimer und Stephan Kimmig werden erneut ihre Handschrift am Thalia Theater hinterlassen. So wird Kriegenburg «Die Jungfrau von Orleans» und «König Lear» von William Shakespeare inszenieren und Michael Thalheimer wird sich «Eines langen Tages Reise in die Nacht» von Eugene O\'Neill vornehmen. Stephan Kimmig wird mit «Hedda Gabler» von Hendrik Ibsen sowie mit dem neuen Stück «Der Bus» von Lukas Bärfuss vertreten sein.

«Mit Henning Bock, Christiane Pohle und Niklaus Helbling kommen drei neue Regisseure ans Thalia, die zwar eine Hamburger Geschichte haben, aber ihre ersten Erfolge in anderen Städten errungen haben», sagte Khuon. Helbling wird «Minna von Barnhelm» von Gotthold Ephraim Lessing inszenieren, Henning Bock «Tom Sawyer und Huckleberry Finn» nach Mark Twain und Christiane Pohle bringt «Früchte des Nichts» von Ferdinand Bruckner auf die Bühne.