Body
+++XI. Greizer Theaterherbst will «Wieder sprechen»+++ Was ihr wollt - Theater Meiningen ganz im Zeichen Shakespeares+++ Theater in der JVA Tegel+++ Oldenburgisches Staatstheater lädt zum «Abend der Wahl»+++
XI. Greizer Theaterherbst will «Wieder sprechen»Der XI. Greizer Theaterherbst startet heute mit einer Premiere. «Mit Leitern zum Himalaja» nennen die Mädchen und Jungen der Schauspiel-Werkstatt für Kinder ihre Produktion, die sie nach Angaben der Veranstalter erstmals öffentlich vorstellen. Gemeinsam mit Regisseur Klaus-Peter Fischer haben sie eine Geschichte erfunden, die auch die Fantasie der Zuschauer fordert. Das Theater Titanick setzt mit seinem Open-Air-Spektakel «Titanic» neun Tage später den Schlusspunkt unter den diesjährigen Greizer Theaterherbst. Dazwischen erwartet die Zuschauer unter dem Titel «Wieder sprechen» neben weiteren Gastspielen vor allem die Präsentation der Ergebnisse aus den elf Werkstätten.
Der Greizer Theaterherbst wurde 1992 als soziokulturelles Projekt für Jugendliche und Arbeitslose begründet. Seither finden sich jährlich Schüler, Lehrlinge und Studenten sowie ältere Theaterliebhaber in den Werkstätten, zu Aufführungen und Diskussionen zusammen. Das Festival zählt jährlich rund 5000 Besucher.
Was ihr wollt - Theater Meiningen ganz im Zeichen Shakespeares
Das Meininger Theater startet mit William Shakespeares Komödie «Was ihr wollt» in die neue Spielzeit. Das närrische Stück um die Liebesverwirrungen der Zwillinge Viola und Sebastian hat heute Premiere, wie das Theater ankündigte. Regie führt der gebürtige Meininger Matthias Brenner. Höhepunkt der Shakespeare-Saison ist ein großes viertägiges Spektakel Ende Mai kommenden Jahres. Auf dem Programm steht mit «Kiss me, Kate» auch die Musical-Version von «Der Widerspenstigen Zähmung». Rund um diese Erlebnisreise zu Shakespeare bietet das Theater Diskussionsrunden, Gastspiele, Filme über Shakespeare, Workshops und eine Museumsnacht.
Theater in der JVA Tegel
Das Gefangenentheaterensemble «aufBruch» der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel inszeniert die «Publikumsbeschimpfung» von Peter Handke. Premiere ist am 17. September im Kultursaal der JVA, sagte ein Justizsprecher am Donnerstag. Das Stück ist bereits die neunte Produktion der seit 1997 bestehenden Theatergruppe. Zuletzt war im Februar «Ikarus Abflug Tegel» auf die Bühne gebracht worden.
Oldenburgisches Staatstheater lädt zum «Abend der Wahl»
Einen kreativen Beitrag zur Bundestagswahl leistet am 22. September das Oldenburgische Staatstheater. Nach dem wochenlangen Polit-Theater werde sich das Theater mit der Politik beschäftigen, sagte Sprecherin Astrid Reibstein am Donnerstag in Oldenburg. Dazu tritt ab 20.00 Uhr das Schauspielensemble auf die Bühne des Großen Hauses. Unter dem Motto «Der Abend der Wahl» inszenieren die Darsteller eine groteske Wahlsendung mit Hochrechnungen, Live-Schaltungen, Interviews und einer «Elefantenrunde». Die realen Ergebnisse lassen sich derweil auf Bildschirmen im Foyer verfolgen. Zum Abschluss gibt es Live-Musik. Zuvor steht bereits ab 15.00 Uhr eine Vorstellung von Shakespeares «Was ihr wollt» auf dem Programm.