Body
Nach Angaben der Berliner Festspiele nahmen insgesamt 154 Gruppen an dem bundesweiten Wettbewerb teil, um für das Theatertreffen der Jugend nominiert zu werden. Acht davon wurden von der Jury ausgewählt und werden bis zum 1. Juni ihre Produktionen auf dem Festival zeigen.
Berlin (ddp-bln). "Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König", singt Anne Konrad. Sie muss laut singen, sonst hört sie keiner. Die Musik schallt laut aus den Boxen. Die 22-jährige Forstwirtin gehört zu der Schauspielgruppe von LIGA: II, einem Projekt des Jugendtheaters der Berliner Volksbühne P 14. Das achtköpfige Ensemble von LIGA: II ist zum diesjährigen Theatertreffen der Jugend in Berlin eingeladen, das am Freitag beginnt.Die Truppe wartet mit einer Eigenproduktion auf, die ihren Ursprung in Sartres Stück "Das Spiel ist aus" hat. Es geht um Chancen, Träume und Wünsche der agierenden Personen. Außer der Thematik von Selbstfindung und -verwirklichung ist allerdings nicht mehr viel von Sartre übrig geblieben.
Seit etwa eineinhalb Jahren beschäftigen sich die jungen Schauspieler mit dem Stück. Anfangs wollten sie alles in Eigenregie machen, waren Schauspieler und Regisseur gleichzeitig. Die Volksbühne bot ihnen Raum für ihre Proben. Doch so richtig seien sie nicht vorangekommen, sagt Ensemblemitglied Martina Beitke, eine 21-jährige Germanistikstudentin. Im Herbst 2001 kam der Theaterpädagoge Sebastian Mauksch an die Volksbühne. Der 30-Jährige hatte gerade sein Studium an der Universität der Künste Berlin abgeschlossen und übernahm die Leitung von P 14 und somit auch die von LIGA: II. Von da an entwickelte sich das Stück. Im Dezember hatte es Premiere. Anfang dieses Jahres bewarb sich das Ensemble damit für das Theatertreffen der Jugend. Im März bekam es die Einladung.
Nach Angaben der Berliner Festspiele nahmen insgesamt 154 Gruppen an dem bundesweiten Wettbewerb teil. Acht davon wurden von der Jury ausgewählt und werden bis zum 1. Juni ihre Produktionen auf dem Festival zeigen. Daneben können die Ensembles mit Theaterfachleuten und Kritikern über ihre Aufführungen diskutieren und in Workshops an ihrer Schauspielkunst feilen.
Das Jugendprojekt P 14 - Personen ab 14 Jahren - wurde 1993 an der Volksbühne ins Leben gerufen. Es steht allen Interessierten offen. So spielen bei LIGA II Schüler, Studenten und junge Berufstätige mit. Insgesamt arbeiten derzeit etwa zwei Dutzend Schauspieler unter dem Dach von P 14. Im Juni werden zwei neue Stücke des Jugendtheaterprojektes an der Volksbühne zu sehen sein: "39 Kriegsspiele" und "Bambi Beat". Die Produktion LIGA II wird während des Theatertreffens der Jugend am Dienstag um 20.00 Uhr in der Wabe, Danziger Straße 101, aufgeführt. Die Karte kostet vier Euro.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 030 254 89 -122/ -213 und unter www.berlinerfestspiele.de