Body
Siegen (ddp-nrw). WDR-Intendantin Monika Piel hat am Mittwoch in Siegen das erste trimediale Studio des Senders eingeweiht. «So sieht für uns das Arbeiten in der digitalen Zukunft aus», erklärte die Intendantin. Was in Siegen in den kommenden Monaten entwickelt und ausprobiert wird, solle in den nächsten Jahren als neuer Standard in allen elf Regionalstudios des WDR eingeführt werden.
Im neuen Studio in der Siegener Innenstadt sollen die bislang getrennten Welten von Hörfunk, Fernsehen und Internet eng miteinander vernetzt werden. Das Film- und Tonmaterial, das Reporter und Kameraleute im Studio anliefern, wird in einen leistungsfähigen Computer eingespeist und kann dann gleichzeitig von mehreren Mitarbeitern für Radio, Fernsehen und Internet bearbeitet werden. Die Beiträge können so schneller als bisher in allen drei Medien verbreitet werden.Im Studio Siegen arbeiten 50 fest angestellte WDR-Mitarbeiter sowie rund 70 freie Autoren und Kamerateams. Sie produzieren für das WDR-Fernsehen täglich außer sonntags die «Lokalzeit Südwestfalen» sowie die stündlichen «Nachrichten aus Südwestfalen» für WDR 2. Darüber hinaus liefert das Studio Beiträge für das landesweite WDR-Programm.
Am 5. Mai soll das neue Studio bei einem «Tag der Offenen Tür» vorgestellt werden.