Body
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) erneuert sein Bildungsfernsehen. Die Nachfolgesendung zum im Sommer auslaufenden «Telekolleg» heißt «Planet Wissen». Der Rundfunkrat des Senders stimmte dem Projekt am Freitag in Köln zu.
Köln (ddp). Die einstündige Fernsehsendung wird den Angaben zufolge von einem Internetangebot unter www.planet-wissen.de begleitet. Mit Planet Wissen gehe der WDR neue Wege bei der Wissensvermittlung, sagte Intendant Fritz Pleitgen.Die Fernsehsendung «Planet Wissen» wird sich jeweils mit einem Thema beschäftigen, das in einer größeren Dokumentation und mehreren ergänzenden Beiträgen beleuchtet werden soll. Die Themen der Fernsehsendung finden sich im Internet-Angebot wieder und werden inhaltlich ergänzt. Beide Angebote sollen eng vernetzt werden. Die Website soll zugleich als eine entwicklungsoffene Enzyklopädie unterschiedlicher Wissensgebiete angelegt werden. Das Internetangebot soll selbstgesteuertes Lernen und unterschiedliche Lernvoraussetzungen sowie Interessen ermöglichen.
«Planet Wissen» wird im wöchentlichen Wechsel gemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR) produziert. Außerdem wird sich der Bayerische Rundfunk (br alpha) finanziell daran beteiligen. Der Rundfunkrat stimmte außerdem einer Mitwirkung des WDR am nordrhein-westfälischen Bildungsprojekt «WebKolleg» zu, das zum Jahreswechsel mit einem umfassenden Bildungsangebot im Internet starten soll. Das «WebKolleg» soll berufsbezogene, allgemeine und politische Bildungsinhalte anbieten.