Body
Kulturstaatsministerin Christina Weiss zeichnet in diesem Jahr folgende Projekte mit dem Innovationspreis der Filmförderung aus:
· Deutsche Hörfilm gGmbH für das Projekt "Audiodeskription im Kino" und dieTitelbild GmbH für das Projekt "Kinotag für Hörgeschädigte"
· Freunde der deutschen Kinemathek e.V. für das Projekt "Arsenal Experimental"
Den Projekten der Deutschen Hörfilm gGmbH und der Titelbild GmbH ist gemeinsam, dass sie Menschen die Teilhabe am Kulturgut Film ermöglichen wollen, denen dies bislang im Kino nicht möglich war. Die Audiodeskription im Kino soll blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu der ihnen bisher verschlossenen Welt des Kinofilms ermöglichen. Ziel des Projektes Kinotag für Hörgeschädigte ist die Etablierung eines wöchentlichen Kinotags für Hörgeschädigte als Standard in Deutschland.
Das Projekt Arsenal Experimental der Freunde der deutschen Kinemathek e.V. will durch den Aufbau eines weltweiten Verleihs und Vertriebs die Promotion und den Vertrieb des deutschen Experimentalfilms bündeln und professionalisieren; mittelfristiges Ziel ist dabei auch die Refinanzierung der Filme. Damit soll die Wahrnehmung und Verbreitung dieses Filmgenres als Kunstform national und international gestärkt werden.