Body
Die Gläserne Manufaktur von VW in Dresden soll junge Komponisten aus aller Welt zu einem Werk inspirieren. Wie das Internationale Forum für Kultur und Wirtschaft als Veranstalter des Wettbewerbs mitteilte, sollen sich zunächst im März 15 renommierte Tonschöpfer einen Eindruck von der Manufaktur als Klangraum verschaffen.
mdr - Unter den Bewerbern für den Wettbewerb werden im Juli 30 junge Komponisten ausgewählt und in die gläserne Produktionsstätte zwecks Ideenfindung eingeladen.Dem Veranstalter schwebt eine Begegnung von so genannter Unterhaltungsmusik und ernster Musik vor. Erbeten sind 20 Minuten Musik, die sich harmonisch in die Architektur der Montagefabrik einfügen. Ende 2003 ist Abgabetermin. Die besten Stücke sollen im Februar 2004 in der Manufaktur uraufgeführt werden.
Das riesige Glasgebäude im Großen Garten von Dresden hatte bereits im Oktober 2002 seine Premiere als Musentempel erlebt. Damals inszenierte Harry Kupfer die Bizet-Oper "Carmen" hinter Glas. Die vom Hochwasser im August betroffenen Dresdner Semperoper erhielt damit vorübergehend eine neue Spielstätte.
Das Internationale Forum wurde kurz vor Weihnachten als gemeinnütziger Verein gegründet. Es will Kultur und Wirtschaft verbinden. Das Forum fördert junge Künstler aus aller Welt und dient als Begegnungsstätte für Unternehmer und Kulturschaffende. Finanziert wird es aus Beiträgen von Mitgliedsfirmen und Sponsoren.
In Zusammenarbeit mit der Dresdner Musikhochschule will der Verein in diesem Jahr auch einen internationalen Klavierwettbewerb veranstalten. Dafür können junge Künstler zunächst bei Auswahlrunden in Los Angeles, London, St. Petersburg und Dresden vorspielen. Das Finale ist für November 2003 in Dresden geplant.