Hauptrubrik
Banner Full-Size

Wiener Festwochen 2012 eröffnet

Publikationsdatum
Body

Wien - Die Wiener Festwochen sind eröffnet: Zum Auftakt spielte vor rund 40.000 Zuschauern am Freitagabend auf dem Rathausplatz das ORF-Radio-Symphonieorchester Wien unter Chefdirigent Cornelius Meister. Bis zum 17. Juni werden 36 Produktionen aus 24 Ländern in 207 Vorstellungen gezeigt, darunter sind auch zehn Uraufführungen. Ein weiterer Höhepunkt gleich zum Start war am Samstag der Auftritt von Hollywood-Star Cate Blanchett, die in dem Botho Strauß-Stück "Groß und klein" auftrat.

Beim Eröffnungskonzert präsentierten sich darüber hinaus der Percussionist Martin Grubinger mit seinem Ensemble und die Blechbläserformation Mnozil Brass. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb Eurovision Young Musicians Competition setzte sich der 18-jährige norwegische Bratscher Eivind Holtsmark durch. Juryvorsitzender war Markus Hinterhäuser, der designierte Leiter der Wiener Festwochen. In dem Wettbewerb traten junge Musiker unter 19 Jahren gegeneinander an, begleitet vom ORF-Radio-Symphonieorchester Wien.

Der österreichische Filmregisseur Ulrich Seidl, bekannt etwa durch "Hundstage", inszeniert "Böse Buben /Fiese Männer" von David Foster Wallace. Regisseur Christoph Marthaler wird bei "Glaube Liebe Hoffnung" "Horvath mit Horvath betrügen", sagte Schauspieldirektorin Stefanie Carp. "Man wird auch Ausschnitte aus anderen Stücken einfügen."

Opernfassung von Heiner Müllers "Quartett"
Im Musikbereich führt Regisseurin Deborah Warner die Verdi-Trilogie, die Bondy im vorigen Jahr mit "Rigoletto" begonnen hatte, mit "La Traviata" fort. Zudem wird eine Opernfassung von Heiner Müllers "Quartett" in einer Inszenierung von Alex Ollé von La Fura dels Baus präsentiert. Bondy selbst inszeniert "Die schönen Tage von Aranjuez", eine Uraufführung von Peter Handke in Koproduktion mit dem Burgtheater.

Die Wiener Festwochen präsentieren auch einen Lateinamerika-Schwerpunkt und Konzerte von Riccardo Muti, Daniel Barenboim und Fabio Luisi. Als "interdisziplinärer Reiseführer durch Wien" werden die Veranstaltungen der Schiene "Into the city" präsentiert, die unter anderem Workshops, Diskussionen, Performances umfassen.

Ort