ESC 2026: Zum dritten Mal in Wien
Österreichs Hauptstadt hat bereits Erfahrung mit dem Eurovision Song Contest. Nun geht das Mega-Event erneut in Wien über die Bühne. Die Kommune plant dabei auch Angebote für Menschen mit wenig Geld. Österreichs...
Österreichs Hauptstadt hat bereits Erfahrung mit dem Eurovision Song Contest. Nun geht das Mega-Event erneut in Wien über die Bühne. Die Kommune plant dabei auch Angebote für Menschen mit wenig Geld. Österreichs...
Mehrere Städte hatten Interesse an dem prestige- und umsatzträchtigen Event. Jetzt sind nur noch zwei übrig. Findet der Song Contest in Österreichs Kulturmetropole oder in den Alpen statt? Wien und Innsbruck konkurrieren...
Es ist eine schaurige, verstörende Geschichte, die da als letzte Premiere der Saison auf der großen Bühne des MusikTheaters an der Wien gegeben wurde, und schon bei der Einführung konnte Dramaturg Kai Wessler kaum den...
In Wien wurde bereits letztes Jahr die „Zweite Moderne“ ausgerufen. Sie liefert wortwörtliche Gegenwartsmusik.
Im Festjahr Johann Strauss 2025 Wien kommen zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs verschiedene Methoden des Operette-Machens auf’s Tablett. Den Anfang machten Strauss' Cervantes-Stück „Das Spitzentuch der Königin“ und das...
Schon seit vielen Jahren testet die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien neue Streaming Technologien. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Joy of Music-Festival, bei dem eindrucksvolle Ergebnisse im...
Die JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien versteht sich als Ort der Innovation, der künstlerischen Exzellenz und der praxisnahen Ausbildung. Unser Ziel ist es, Sie auf höchstem akademischem und...
Unter dem Titel MUK.mittendrin gestalteten Mitglieder des BSVÖ Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich gemeinsam mit dem MUK.sinfonieorchester und Studierenden im März ein besonderes kooperatives Experiment: Für...
Lydia Steier und Philippe Jordan präsentieren an der Wiener Staatsoper einen neuen Tannhäuser als Venusberg-Show und als intellektuelle Anstrengung einer De- und Rekonstruktion von Bildern und Ebenen.
Ein Pasticcio durch die Operngeschichte ist immer eine heitere, zuweilen auch recht oberflächliche Sache, die zuerst der Unterhaltung dient. Schmankerl werden neben wiederentdeckten Perlen platziert, am Ende kommt sogar...
Unter den bekannten und weniger bekannten Operetten, welche beim Wiener Jubiläum Johann Strauss 2025 zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs original oder überformt zur Aufführung gelangen, ist „Der ‚Zigeunerbaron‘“ sicher...
Das hätte Stanley Kubrick sicher gefreut. Der «Donauwalzer», seit seinem Film «2001: Odyssee im Weltraum» die inoffizielle Hymne des Alls, wird bei einem Live-Konzert ins Universum geschickt. Der weltberühmte Walzer «An...
Er hat mit «I am from Austria» Österreichs heimliche Hymne geschrieben. Zu seinem Geburtstag legt der Star des Austropops ein neues Album vor und erinnert sich auch an düstere Zeiten. Er wolle «nie, nie wieder jung sein...
Der gebürtige Münchner ist als nächster Chefdirigent des renommierten Ensembles vorgesehen. Sein Engagement in Wien ist jedoch noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Es geht um Geld. Der deutsche Dirigent Markus Poschner...
Rainhard Fendrich ist eines der Aushängeschilder des Austropop. Seine Songs sind oft durchaus politisch und gesellschaftskritisch. Jetzt gelten seine Sorgen den Folgen eines FPÖ-Kanzlers. Österreichs Liedermacher...