Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Date mit dem Platten-Schmuggler: Wie die Westmusik ins Ostradio kam
    Hauptbild
    Wie die Westmusik ins Ostradio kam. Foto: Buchcover

    Date mit dem Platten-Schmuggler: Wie die Westmusik ins Ostradio kam

    Body
    Berlin - Trotz aller Indoktrinierung seit frühester Kindheit: Die Jugend der DDR - und nicht nur die - hörte gerne Musik aus kapitalistischen Ländern. Die sozialistischen Radiosender durften sie auch spielen. Aber die...
    Autor
    dpa
    Sophia-Caroline Kosel
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • Berliner Philharmoniker rechnen mit zehn Millionen Euro Defizit
    Hauptbild
    Berliner Philharmonie bei Nacht. Foto: Hufner

    Berliner Philharmoniker rechnen mit zehn Millionen Euro Defizit

    Body
    Berlin - Die Berliner Philharmoniker rechnen in diesem Jahr durch die Corona-Krise mit einem Defizit von zehn Millionen Euro. Bund und Land hätten bereits signalisiert, dafür einzuspringen, sagte Intendantin Andrea...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • Reeperbahn-Festival-Chef: «Es ist nicht gefährlicher als Bahnfahren»
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Reeperbahn-Festival-Chef: «Es ist nicht gefährlicher als Bahnfahren»

    Body
    Hamburg - Das Hamburger Reeperbahn-Festival sollte ein Test sein, eine Art Blaupause für künftige Livemusik-Veranstaltungen in kleinen und mittleren Spielstätten. Die wichtigste Frage war deshalb: Geht Livemusik unter...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • Deutsche Band Ätna gewinnt Anchor-Award des Reeperbahn-Festivals
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Deutsche Band Ätna gewinnt Anchor-Award des Reeperbahn-Festivals

    Body
    Hamburg - Die deutsche Band Ätna hat den Anchor-Award für aufstrebende Musikerinnen und Musiker des Hamburger Reeperbahn-Festivals gewonnen. «Sie sind unvergessslich. Es ist etwas sehr besonderes. Sie sind so anders. Es...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • EuGH stärkt Rechte ausländischer Musiker
    Hauptbild
    EU-Kommission Flagge

    EuGH stärkt Rechte ausländischer Musiker

    Body
    Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte ausländischer Musiker gestärkt, deren Stücke zum Beispiel in Kneipen oder im Radio gespielt werden. Künstler hätten auch dann einen Anspruch auf eine angemessene...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • 44. Weltmusikfest der IGNM in Basel
    Hauptbild
    44. Weltmusikfest der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Basel

    44. Weltmusikfest der IGNM in Basel

    Body
    Immer noch ist es eine Frage eher des Glaubens und des Vertrauens als der sachlichen Beurteilung, ob man die Weltmusikfeste der IGNM für notwendig oder überflüssig, ihre Ergebnisse für langweilig, passabel oder...
    Autor
    Ulrich Dibelius
    Publikationsdatum
    18.09.2020
  • Internationale Musiktage am Dom zu Speyer bieten «Beethoven... plus!»
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Internationale Musiktage am Dom zu Speyer bieten «Beethoven... plus!»

    Body
    Speyer (dpa/lrs) - Im Zeichen von Musikgenie Ludwig van Beethoven stehen von diesem Samstag (19.9.) an die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer. «Beethovens Musik war so wegweisend in die Romantik und in die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.09.2020
  • Sachsen fördert 157 kreative Ideen mit «Denkzeit Event»
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Sachsen fördert 157 kreative Ideen mit «Denkzeit Event»

    Body
    Dresden - Im Ergebnis des Wettbewerbs «Denkzeit Event» zur Unterstützung der von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Veranstaltungswirtschaft fördert der Freistaat 157 kreative Ideen. Die Preisträger wurden nach...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.09.2020
  • Hamburg fördert Live- und Streamingkonzerte mit 500 000 Euro
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Hamburg fördert Live- und Streamingkonzerte mit 500 000 Euro

    Body
    Hamburg - Hamburg will der Musikszene der Hansestadt für Live- und Streamingkonzerte einen finanziellen Zuschuss geben. Eine halbe Million Euro steht zur Verfügung, wie die Kulturbehörde am Donnerstag mitteilte. Mit dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.09.2020
  • Lederer sieht weiter Bedarf für Kulturhilfen in Corona-Krise
    Hauptbild
    Klaus Lederer. Foto: Hufner

    Lederer sieht weiter Bedarf für Kulturhilfen in Corona-Krise

    Body
    Berlin - Berlins Kultursenator Klaus Lederer rechnet angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie mit weiterem Finanzbedarf zur Unterstützung der Kulturszene. «Wir sind lange nicht am Ende», sagte der Linke-Politiker am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.09.2020
  • Unübersehbar #19 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 18.9. bis zum 24.9.2020
    Hauptbild
    nmz-Streaming-Empfehlungen vom 18.9. bis zum 24.9.2020

    Unübersehbar #19 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 18.9. bis zum 24.9.2020

    Body
    Zweimal Oper, Jazz und Experimentelles: Bei unseren neuen Streaming-Tipps geht es um „innere Dämonen“, die Christof Loy anhand von Webers „Euryanthe“ untersucht, einen Schlagzeuger, der vom Garten ans Set zurückgefunden...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Dirk Wieschollek
    Martin Hufner
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.09.2020
  • Gedanken über Gartenkonzerte

    Gedanken über Gartenkonzerte

    Body
    In den letzten Wochen leitete ich einige Instrumental-Gartenkonzerte und wurde dadurch aufs neue angeregt und bestärkt zur längst geplanten Auslassung meiner persönlichen Ansichten über derartige Unternehmungen. Liest...
    Autor
    Bruno Leipold
    Publikationsdatum
    16.09.2020
  • Demo und Petition: #FreeMaria – Erneut fordern Künstler in Stuttgart und Berlin Freiheit für Maria Kalesnikova
    Hauptbild
     Maria Kalesnikova als Musikerin in Stuttgart. Foto: Frank Post

    Demo und Petition: #FreeMaria – Erneut fordern Künstler in Stuttgart und Berlin Freiheit für Maria Kalesnikova

    Body
    Demonstration in Stuttgart? Denken Sie bitte nicht an Stuttgart 21, an Alu-Hüte, Impfgegner oder Reichsbürger. Denken Sie an die mutige Künstlerin, Kulturmanagerin und Politikerin Maria Kalesnikova, die seit 7. September...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    16.09.2020
  • Musikwirtschaft verzeichnet coronabedingten Umsatzeinbruch
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Musikwirtschaft verzeichnet coronabedingten Umsatzeinbruch

    Body
    Hamburg - Aufgrund der Corona-Pandemie erwartet die deutsche Musikwirtschaft einen deutlichen Umsatzeinbruch. Die Akteure der Branche gehen in diesem Jahr von sieben Milliarden Euro oder knapp 29 Prozent weniger Umsatz...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.09.2020
  • Kultursenator Carsten Brosda startet Podcast «Mit Wenn und Aber»
    Hauptbild
    Carsten Brosda wird neuer Kultursenator in Hamburg. Foto: Presse Senat Hamburg, Jörn Kipping

    Kultursenator Carsten Brosda startet Podcast «Mit Wenn und Aber»

    Body
    Hamburg - Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) startet einen Podcast unter dem Titel «Mit Wenn und Aber». Darin will der 45-Jährige mit unterschiedlichen Personen über Kultur und Politik diskutieren. In der ersten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.09.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 338
  • Current page 339
  • Page 340
  • …
  • Letzte Seite 2450
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube