Arbeiten, wo Kultur lebt! Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bietet Ihnen die Chance: Werden Sie Teil unserer Hochschule und gestalten Sie das organisatorische Rückgrat einer der führenden Kunsthochschulen im Herzen von Stuttgart mit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle zu besetzen:
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Organisation (m/w/d)
in 100 % – E 10 TV-L
Arbeits- und Gesundheitsschutz mitgestalten – Verantwortung übernehmen – Prozesse optimieren
Sie sind Expert*in für Arbeitssicherheit und suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe mit vielseitigem Gestaltungsspielraum? Bei uns erwartet Sie ein breites Spektrum an Aufgaben rund um Sicherheit, Gesundheitsförderung und Organisationsentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
- Übernahme der Funktion als Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 7 ASiG
- Beratung der Hochschulleitung in allen Fragen des Arbeits-, Strahlen- und Gesundheitsschutzes
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, Organisation von Begehungen und Sitzungen
- Betreuung des Gefahrstoff- und Schadstoffkatasters
- Benennung und Schulung der Ersthelfer*innen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Organisation von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention
- Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulungen und Vorsorgeangeboten
- Führung der Vorsorgekartei und Koordination arbeitsmedizinischer Vorsorgen
Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Pflege und Optimierung von Verwaltungsprozessen, (z. B. im Bereich Inventarisierung), Unterstützung bei interner Entbürokratisierung
- Optimierung und Weiterentwicklung der Aktenführung im Hinblick auf eine Digitalisierung
- Allg. Verwaltungsaufgaben (u. a. Materialbeschaffung, Schlüsselverwaltung und Mobilfunkverträge innerhalb der Verwaltung)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise in den Bereichen Sicherheits- und Gesundheitsmanagement, Ingenieurswissenschaften-, Wirtschaftsingenieurwesen, Verwaltungs oder Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung, Prozessmanagement oder einem verwandten Fachgebiet) oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. § 7 Arbeitssicherheitsgesetz oder die Bereitschaft eine solche Fortbildung berufsbegleitend zu absolvieren
- Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gefahrstoffmanagement sowie idealerweise im Strahlenschutz
- Erfahrung mit dem Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen (inklusive psychischer Belastung) und Unterweisungsvorlagen
- Erfahrung im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) von Vorteil
- Idealerweise Erfahrungen in der Umsetzung von Veränderungsprozessen in einer öffentlichen Verwaltung, Affinität zu digitalen Verwaltungsprozessen
- Organisationstalent mit Freude am vernetzten Arbeiten
- Souveränes, der Situation angepasstes Auftreten, Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einer künstlerisch geprägten Umgebung, im Zentrum Stuttgarts
- Flexible Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Attraktive Zusatzleistungen wie Zuschüsse zum Jobticket, Jobradleasing, und betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kostenloser Besuch der HMDK-Veranstaltungen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach Entgeltgruppe E 10 TV-L unter Berücksichtigung der einschlägigen Berufserfahrung.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u. ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt werden können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.1
Bewerbungen, an den Kanzler werden bis zum 12.10.2025 ausschließlich über unser Online Bewerbungsportal erbeten unter:
https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/offene-stellen
Bei Fragen vorab können Sie sich gerne an den Kanzler der HMDK, Herrn Martin Renz, wenden, Tel.: 0711 212 4637.