Fachreferent:in JeKits-Qualitätssicherung und -entwicklung im Schwerpunkt Singen (m/w/d)

Publikationsdatum
  • Ort
    Düsseldorf
Anzeigen-Kategorien
Referent*in
Body

Der Landesverband der Musikschulen (LVdM NRW) ist Ansprechpartner und Berater der Landespolitik und der kommunalen Spitzenverbände im Bereich der musikalischen Bildung. Er berät die Träger von Musikschulen bei konzeptionellen, inhaltlichen und organisatorischen Fragestellungen und er fördert den fachlichen Austausch der Mitgliedsschulen untereinander. Der Verband pflegt den Kontakt zu allen Ausbildungsstätten für Musikberufe, um die Anforderungen der praktischen Musikschularbeit in die Ausbildungsgänge einzubringen. Der LVdM NRW entwickelt darüber hinaus eigene innovative Projekte und landesweite Modellvorhaben zur Weiterentwicklung methodischer und pädagogischer Konzepte. 

 

Für die Weiterentwicklung des Bildungsprogramms „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) sucht der Landesverband der Musikschulen in NRW zum 15.09.2025 eine:n

Fachreferent:in JeKits-Qualitätssicherung und -entwicklung im Schwerpunkt Singen (m/w/d)

in Vollzeit. Vergütet wird nach TV-L EG 12.

Ihre Aufgaben: 

Sie arbeiten eigenständig im Team der JeKits-Abteilung des LVdM an der Weiterentwicklung der pädagogischen und strukturellen Qualität des Bildungsprogramms „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ in NRW in Zusammenarbeit mit den beteiligten Grundschulen, den Bildungspartnern sowie den Musikhochschulen und sind direkt der Abteilungsleitung/Geschäftsführung unterstellt.

Sie betreuen das Schwerpunktthema JeKits-Singen federführend und entwickeln im Team der JeKits-Referent:innen die Themenschwerpunkte weiter: künstlerisches Lernen und gemeinsames Musizieren, Ausdifferenzierung der gelingenden Vierjährigkeit, Koordination Schule-Bildungspartner, besondere pädagogische Bedarfe, Anschlüsse an Kita und weiterführende Schulen, Talentförderung und Diversität. 

Sie sind verantwortlich für

  • die Koordination und Steuerung von Facharbeitsgruppen aus Praxis und Wissenschaft, insbesondere im Schwerpunkt Singen,
  • den Austausch mit und die Beratung von Schulen, Musikschulen und weiteren Bildungspartnern,
  • die Mitarbeit in Arbeitsgruppen der für Schule und/oder Kultur zuständigen Ministerien,
  • die Erarbeitung und Evaluation von Arbeitsmaterialien und Fortbildungen,
  • die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen,
  • die regelmäßige Berichterstattung der aktuellen Entwicklung an die zuständigen Gremien,
  • das Wissensmanagement und die Weiterentwicklung des Fachdiskurses,
  • die Mitbetreuung der Social Media-Kanäle, insbesondere Instagram.

 

Ihr Profil: 

Sie sind eine Persönlichkeit mit vielfältigen pädagogischen Erfahrungen und Lust an innovativen Konzepten. Sie bringen Ihre Erfahrungen und Ideen gerne in ein hoch motiviertes und engagiertes Team mit ein und freuen sich über die gemeinsam erreichten Erfolge. Ihre Leidenschaft für das Programm vereinen Sie mit Durchsetzungs- und Kommunikationsstärke sowie Organisationstalent. Wir erwarten

  • ein abgeschlossenes Hochschul- oder Musikhochschulstudium im Bereich Musikpädagogik und/oder Schulmusik (idealerweise mit Hauptfach Singen oder Kinderchorleitung), Kulturwissenschaft, Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation,
  • gründliche Fachkenntnisse und Erfahrungen im Singen mit Kindern und den stimmphysiologischen Besonderheiten der Kinderstimme,
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Organisation und Durchführung, der Methodik und Didaktik von Kooperationsmodellen an Grundschulen, vorzugsweise im Bereich Singen,
  • Erfahrungen mit dem JeKits-Programm, in unterrichtender und/oder koordinierender Funktion, möglichst im Bereich Singen, Kinderchor, Vocalensemble o.ä.,
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung von Arbeitsgruppen,
  • ausgeprägte Beratungs- und Moderationskompetenz,
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität, 
  • die Fähigkeit und Freude an strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten,
  • die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Nordrhein-Westfalens,
  • die souveräne Beherrschung der gängigen Office-Programme und MS-Teams.

 

Wir bieten im Rahmen einer unbefristeten Stelle, vergütet nach TV-L EG 12

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Anteil an Eigenverantwortlichkeit,
  • die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern,
  • großen Gestaltungsspielraum in einem kreativen und hochmotivierten Team, 
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten,
  • betriebliche Altersvorsorge.

Alle verantwortlichen Akteure des Verbandes pflegen im gesamten Team einen kollegialen, wertschätzenden und kooperativen wie auch zielorientierten Umgang.

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleisten die Gleichstellung von Männern und Frauen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich in einer PDF-Datei (max. 10 MB) beim Landesverband der Musikschulen NRW e.V. per E-Mail: bewerbungatlvdm-nrw.de (bewerbung[at]lvdm-nrw[dot]de).

Die Durchführung von Vorstellungsgesprächen ist vorgesehen für die 27. KW (30.6.-3.7.25).

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Landesverbands der Musikschulen NRW e.V. für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen Alfred Schulze-Aulenkamp unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.

 

Landesverband der Musikschulen in NRW e.V.

Börnestraße 10

40211 Düsseldorf

bewerbungatlvdm-nrw.de (bewerbung[at]lvdm-nrw[dot]de)