Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und die Staatliche Akademie für Bildende Künste Stuttgart kooperieren eng im Bereich der Informationssicherheit. Im Rahmen dieser Kooperation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die dafür neugeschaffene Stelle als
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
in 100 % – E 13 TV-L
zu besetzen.
Die fachliche Betreuung erstreckt sich jeweils hälftig auf die beiden Hochschulen (HMDK und ABK). Diese Funktion bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und Verantwortung. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet mit verantwortungsvollen, interessanten und anspruchsvollen Tätigkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau, Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001 oder KRITIS B3S, NIS2
- Beratung und Unterstützung der Hochschulleitungen sowie der Fachbereiche in allen Fragen der Informationssicherheit
- Erstellung, Pflege und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Prozessen und Maßnahmen
- Durchführung von Risikoanalysen, internen Audits und Sicherheitsbewertungen
- Schulung und Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden im Bereich IT-Sicherheit
- Überwachung gesetzlicher Anforderungen wie DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz, etc.
- Koordination und Kommunikation mit externen Auditoren, Behörden und Partnern
- Identifikation, Analyse und Behandlung von Sicherheitsvorfällen
- Unterstützung bei der Erstellung von Notfall- und Business-Continuity-Plänen
Was wir erwarten:
- Studium der Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit oder IT-Systemadministrator / IT-Koordinator / IT-Sicherheit / IT-Systemspezialist
- Interesse an den Bereichen Informationssicherheit und IT-Risikomanagement
- Kenntnisse relevante Standard und Frameworks (ISO 27001, BSI-Grundschutz) sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamspirit
- Die Bereitschaft sich an beiden Standorten einzubringen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwartet:
- Eine Vergütung je nach dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 unter Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem künstlerisch geprägten Umfeld
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung des Jobtickets
- Betriebliche Altersversorgung
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach Entgeltgruppe E 13 TV-L unter Berücksichtigung der einschlägigen Berufserfahrung.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u. ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt werden können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.1
Bewerbungen werden bis zum 9. November 2025 an den Kanzler der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter erbeten:
https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/offene-stellen
Bei Fragen vorab können Sie sich gerne an den Kanzler der HMDK, Herrn Martin Renz, wenden, Tel.: 0711 212 4637.