Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Lehrkraft (m/w/d)
für Hohes Blech an der Kreismusikschule Leer
im Kulturamt zu besetzen. Die Stelle hat einen Stundenumfang von 19,33 Jahreswochenstunden (60 %) inkl. Ferienüberhang und ist bedarfsorientiert ausbaubar.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen
- Bläserklassenunterricht, Ensemblearbeit
- die Vorbereitung von Schülern (m/w/d) auf Prüfungen, Wettbewerbe oder Aufnahmeprüfungen
- die aktive Mitgestaltung von Auftritten, Konzerten und Veranstaltungen der Kreismusikschule, ihrer Kooperationspartner und des Landkreises
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Hauptfach Trompete, oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Erfahrung als Musikschullehrkraft (m/w/d).
Ausdrücklich begrüßen wir die Bewerbung von Studierenden, welche durch ihren Studienfortschritt darlegen können, dass bereits Kenntnisse und Fähigkeiten zur Übernahme einer Lehrtätigkeit vorliegen.
Darüber hinaus erwarten wir:
- die grundsätzliche Bereitschaft die Bandbreite der Blechblasinstrumente zu unterrichten
- die Fähigkeit, künstlerisch und pädagogisch fundiert sowie methodisch vielfältig mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten
- ein sicheres und freundliches Auftreten in der Kommunikation mit Schülern (m/w/d), Eltern, Kollegen (m/w/d) sowie Kooperationspartnern
- ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität in allen Bereichen der Musikschularbeit
- den Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
Erfahrungen im Bereich Sinfonie-/Blasorchester, Posaunenchor und Big-Band sind wünschenswert.
Wir bieten:
- je nach Qualifikation ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle fachliche Rückfragen steht Ihnen an der Kreismusikschule Leja (Tel. 0491/926-5110) gerne zur Verfügung. Ihre Fragen zum Verfahren beantwortet Frau Seyen (Tel. 0491/926-3239).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.08.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal https://www.landkreis-leer.de/Aktuelles/Jobangebote/.