Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Geschäftsbereich: Bildung, Kultur und Sport
Bezeichnung: Leitung der Musikschule Neukölln (m/w/d)
Kennzahl: 25_183_Musikschulleitung
Eingruppierung: E 14 Fallgr. 1 TV-L für Musikschulkräfte
Stellenumfang: Vollzeit
Besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 01.08.2025
ARBEITSGEBIET:
Die Leitung der Musikschule Neukölln umfasst unteranderem folgende Aufgaben:
- Wahrnehmung der Leitungsaufgaben im Rahmen der Dienst- und Fachaufsicht für die Dienstkräfte der Musikschule (26 festangestellte Fachgruppenleitungen und Lehrkräfte, ca. 200 freiberufliche Lehrkräfte und 6 Verwaltungsmitarbeiter/-innen in 4 eigenen Musikschulgebäuden für ca. 4.300 Schüler/-innen)
- strategische Weiterentwicklung des Profils der Musikschule
- Personalressourceneinsatz und Personalentwicklung
- Budgetverantwortung: u. a. Mitwirkung bei Aufstellung des Haushaltsplans der Musikschule und der Bedarfsermittlung
- Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung
Hinweis:
Bereitschaft zur Arbeit zu ungünstigen Zeiten (Abend und Wochenende).
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
WIR BIETEN:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Beratung für Mitarbeitende
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten: flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit), Teilzeitbeschäftigung oder alternierende und mobile Telearbeit
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket
QUALIFIKATIONEN
Formale Voraussetzungen:
Abschluss von einem mindestens achtsemestrigen Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule für Musik, einer Musikakademie oder einer Universität, das auf einem Bachelor of Music oder einem Bachelor of Arts, jeweils mit einem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil aufbaut,
oder einen Masterabschluss mit Lehramtsoption im Fach Musik
oder einen Masterabschluss für Kirchenmusik
oder nach einem mindestens zehnsemestrigen Studium die Teilprüfung Musik als Teil eines insgesamt bestandenen Abschlusses als Master of Education für ein Lehramt an einer allgemeinbildenden Schule mit Erfolg abgeschlossen hat
und Teilnahme am Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“
oder „Fortbildung Musikschulleitung“ des VdM, der UdK oder der Bundesakademie Trossingen
oder zusätzlicher Abschluss (z. B. Lehrgang, Fortbildung) mit Schwerpunkt Organisationsleitung, BWL, Organisationsmanagement oder Kultur- oder Veranstaltungsmanagement.
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar:
- Erfahrungen in der Personalführung und Kenntnisse der Managementinstrumente zur Personalführung- und Organisationsentwicklung
- Erfahrung im Projektmanagement und der Durchführung von großen Veranstaltungen (inkl. Drittmittelakquise und Abrechnung)
Sehr wichtig:
- Kenntnisse im Umgang mit Softwarelösungen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationen und E-Mail (bspw. Word, Excel, Powerpoint, Outlook); Internet- und Intranetkenntnisse
- Kenntnisse zu den einschlägigen rechtlichen Grundlagen zur Wahrnehmung der Funktion u. a. geltende Ausführungsvorschriften zu rechtlichen Regelungen der Berliner Musikschulen (AV Honorare/ AV Musikschulentgelte), § 123 des Schulgesetzes, TV-Musikschullehrer und Musikschullehrerrichtlinien
Fachliche Kompetenzen, die zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vorliegen, können, sofern sie nicht unabdingbar sind, im Rahmen der Einarbeitung nachträglich erworben werden. Die grundsätzliche Bereitschaft dafür wird vorausgesetzt.
Außerfachliche Kompetenzen:
Unabdingbar:
- neue Prozesse und Komplexität bringen Sie nicht aus dem Konzept (Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit)
- Sie folgen klaren Abläufen und Strukturen (Organisationsfähigkeit)
- Sie verfügen über eine strukturierte, projekt- und zielorientierte Arbeitsweise (Ziel- und Ergebnisorientierung)
- Sie erkennen und fördern gezielt Potenziale Ihrer Mitarbeiter/-innen (Personalentwicklungskompetenz)
Sehr wichtig:
- Sie treffen auch in schwierigen Situationen klare Entscheidungen und übernehmen Verantwortung (Entscheidungsfähigkeit)
- Sie haben eine interkulturelle Sensibilität und Kompetenz im Umgang mit Vielfalt in einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Migrationshintergründen (Migrationsgesellschaftliche Kompetenz)
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und als Anlage beigefügt. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die zu besetzende Stelle erfordert. Demnach ist es die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
ANSPRECHPERSONEN:
Rund um das Aufgabengebiet: Herr Krzewina, Tel. 030/90239-4174
Rund um das Bewerbungsverfahren: Frau Paborn, Tel. 030/90239-1349
BEWERBUNGSANSCHRIFT:
Fühlen Sie sich angesprochen? Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl online unter https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/leitung-der-musikschule-neukoelln-mwd-de-j59225.html?agid=59 über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung. Bewerbungen per Post oder Mail werden ebenfalls berücksichtigt – weitere Kontaktdaten finden Sie unter https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/zentrales-bewerbungsbuero/artikel.957319.php.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen im Zentralen Bewerbungsbüro jederzeit gerne zur Seite!
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 Abs. 1 EU-DSVGO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
DER BEWERBUNG IST BEIZUFÜGEN:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/ Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/ Leistungsberichte
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums
- ggf. das Diploma Supplement bzw. Ihr Modulhandbuch
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses (s. Informationen über QR Code)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte das Formular „Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte“ bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link:
www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung-1349172.php