Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Wir legen Wert auf einen fairen, offenen Umgang und verstehen uns als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger. Unseren Beschäftigten bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, eine betriebliche Zusatzversorgung und weitere Vergünstigungen.
Im Rahmen der Nachfolgeregelung suchen wir eine
Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) zur administrativen Steuerung der Musikschule
Kennziffer E - 208/25/41MUS I Beginn: 01. Januar 2026 I unbefristet I
Vollzeit / Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I
EG 14 TVöD I Bewerbungsfrist: 27. November 2025
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) für die Musikschule im Verwaltungsstandort: Uerdinger Str. 500 in 47800 Krefeld.
Die Musikschule der Stadt Krefeld ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM) und setzt den Strukturplan in großem Umfang um. Zurzeit werden ca. 4.300 Schüler/innen, davon 2.500 in Kooperationen in 36 Außenstellen von 50 festangestellten Lehrkräften unterrichtet. Einen großen Stellenwert nimmt dabei die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertageseinrichtungen ein.
Die Stadt Krefeld legt besonderen Wert auf die individuelle Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen der kontinuierlichen Personalförderung und -qualifizierung werden daher seit vielen Jahren bedarfsorientierte und passgenaue Personalentwicklungskonzepte sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Wenn Sie über den im Profil genannten Abschluss/Voraussetzungen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium oder eine vergleichbare musikalische Hochschulausbildung
- Nachgewiesene Leitungserfahrung im administrativen Bereich an einer dem VdM angeschlossenen Musikschule und der erfolgreiche Abschluss des VdM-Lehrgangs: „Führung und Leitung einer Musikschule“ bzw. die Bereitschaft diesen zu absolvieren
- Nachgewiesene, mehrjährige erfolgreiche künstlerisch-pädagogische Tätigkeit und Befähigung zur Leitung eines Orchesters bzw. Chores
- Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick und Engagement
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
- Kompetenz in den Bereichen Verwaltung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media sowie Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Qualitätsorientiertes sowie wirtschaftliches Denken und Handeln
- Aufgeschlossenheit für moderne und innovative Unterrichtskonzeptionen
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Organisation sowie Durchführung, Methodik und Didaktik von Kooperationsmodellen
- Interesse an der Zusammenarbeit mit den zahlreichen (Kultur-)Einrichtungen, um dahingehend Kompetenzen der Musikvermittlung und Konzertpädagogik einbringen zu können
- Kreativität in Bezug auf die Umsetzung künstlerischer Ansprüche bei der Spitzenförderung und einer zeitgemäßen pädagogischen Vorgehensweise der Breitenbildung
- Sicherer Umgang mit EDV
- Führerschein Klasse B*
Darüber hinaus wünschenswert
- Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick und Engagement
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
- Kompetenz in den Bereichen Verwaltung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media sowie Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Qualitätsorientiertes sowie wirtschaftliches Denken und Handeln
- Aufgeschlossenheit für moderne und innovative Unterrichtskonzeptionen
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Organisation sowie Durchführung, Methodik und Didaktik von Kooperationsmodellen
- Interesse an der Zusammenarbeit mit den zahlreichen (Kultur-)Einrichtungen, um dahingehend Kompetenzen der Musikvermittlung und Konzertpädagogik einbringen zu können
- Kreativität in Bezug auf die Umsetzung künstlerischer Ansprüche bei der Spitzenförderung und einer zeitgemäßen pädagogischen Vorgehensweise der Breitenbildung
- Sicherer Umgang mit EDV
- Führerschein Klasse B*
Ihre Aufgaben
- Ständige Vertretung der Musikschulleitung
- Mitverantwortung der organisatorischen, pädagogischen und wirtschaftlichen Steuerung der Musikschule in enger Absprache mit der Musikschulleitung
- Zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Unterrichtsangebotes und der -qualität
- Koordination und Steuerung der Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Förderschulen, weiterführenden Schulen, Senioreneinrichtungen und Kulturpartnern/Kulturpartnerinnen
- Programmleitung „MUKE“ (Musik und kulturelles Engagement) und „JeKits“ (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)
- Konzeption und Koordination von zeitlich begrenzten musikpädagogischen Angeboten im Projektbereich unter Berücksichtigung des kommunalen Bildungsnetzwerkes
- Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen
- Weiterentwicklung der Digitalisierung im Rahmen der Stadtverwaltung und der Musikschuloffensive des LVdM
- IT-Beauftragte/r und Datenschutzbeauftragte/r
- Erstellung und Betreuung der Pressearbeit, Homepage, Social Media Accounts sowie Druckmedien
- Protokollierung und Überprüfung des Inventarwesens
- Erteilung von Unterricht mit reduziertem Stundendeputat, auch in Bildungsprogrammen wie "JeKits"
Wir bieten Ihnen
- Gesundheitsmanagement/Sport
- 30 Tage Urlaub
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Feedback/Ideenmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Homeoffice (Stellenabhängig)/flexible Arbeitszeiten
- Mitarbeitendenevents
- Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad,AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
- LeistungsOrientierteBezahlung
*In der ausgeschriebenen Funktion sind Fahrten zu unterschiedlichen Standorten notwendig und die Arbeitgeberin bietet verschiedene Möglichkeiten an, diese Fahrten durchzuführen (Fahrrad oder Dienst-KFZ). Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass ein vorhandener privater PKW für dienstliche Zwecke anerkannt wird.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Roman Marreck unter Tel. 02151/ 64422-0 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Claudia Ellinghoven unter Tel. 02151/86-1322.
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.