Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. 2004 wurde sie als Privatuniversität akkreditiert. Wir bieten unseren rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Mit einem Anteil von rund 50% internationalen Studierenden sind wir am Standort Linz die internationalste Universität, wobei wir durch unsere starke regionale Verankerung mit den hiesigen Kultur- und Bildungsinstitutionen eine attraktive und vielfältige Arbeitsstätte bieten.
An der Anton Bruckner Privatuniversität ist folgende Position zu besetzen:
- Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden, davon 11 Wochenstunden Lehre (50 % der Vollbeschäftigung)
- Beschäftigungsdauer: vorerst befristet auf drei Jahre; bei positiver Evaluierung Dauerstelle
- Einstufung: Gehaltsgruppe B (Funktionslaufbahn LD 8 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001)
- Entlohnung: Bruttomonatsgehalt ab EUR 2.731,00,- bei 11 Wochenstunden Lehre (je nach anrechenbaren Vordienstzeiten)
- Bewerbungsfrist: 13.10.2025
- Auswahlverfahren: gemäß Berufungsordnung:
- Vorauswahl durch Berufungskommission
- Hearing inkl. Lehrprobe voraussichtlich am 5.+6.12.2025
- Geplanter Dienstbeginn: 1.10.2026
- Organisationseinheit: Institut für Jazz und improvisierte Musik (JIM)
Aufgabenfeld:
- Leitung einer Jazz-Klavier Klasse im Rahmen künstlerischer und künstlerisch-pädagogischer Ausbildung im Bachelor- und Masterstudium sowie gegebenenfalls Betreuung der facheinschlägigen Ergänzungsfächer, insbesondere Fachdidaktik und Lehrpraxis bzw. Ensemble und Improvisation.
- Die Tätigkeit der Lehrenden umfasst neben der Abhaltung von Lehrveranstaltungen die notwendigen Vor- und Nachbereitungstätigkeiten, Veranstaltungs- und Prüfungstätigkeiten, mit der Lehre verbundene Forschungs- und Verwaltungstätigkeiten, Mitarbeit in Gremien und die Betreuung und Beurteilung der Abschlussarbeiten.
Anforderungsprofil:
1. Anstellungsvoraussetzungen:
- Hervorragende künstlerische und künstlerisch-pädagogische Qualifikation auf dem Klavier
- Eigenständiges künstlerisches Profil
- Internationale Konzerttätigkeit
- Umfassende Lehrerfahrung
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung bzw. eine gleichwertige künstlerische oder künstlerisch-wissenschaftliche Eignung
- Die regelmäßige Anwesenheit an der Anton Bruckner Privatuniversität sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sind Teil der Dienstpflicht.
- Besondere Befähigung zu künstlerischer und/oder wissenschaftlicher Forschung, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und/oder besondere Befähigung zu künstlerischer oder ggf. facheinschlägiger beruflicher Tätigkeit;
2. Gewünschte Qualifikationen:
- Stilistische Bandbreite, Erfahrung in zeitgenössischen Spielformen und mit digitaler und analoger Klangerzeugung
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit
- Führungsqualität und Organisationskompetenz
- Gender- und Diversitätskompetenz
Ihren Unterlagen legen Sie bitte bei:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch) und Nachweise der Hochschulausbildung
- Dokumentation der bisherigen Lehrtätigkeit sowie Lehr- und/oder Forschungskonzept
- ggf. Dissertation (PDF oder Link), falls vorhanden
- Verzeichnis bisheriger künstlerischer und künstlerisch-wissenschaftlicher Tätigkeit; eine repräsentative Auswahl von Aufnahmen (Links) zur Dokumentation der künstlerischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Tätigkeiten ist beizulegen
- Kopien von Zeugnissen und Urkunden
- Publikations- und ggf. Vortragsliste
- Liste bisheriger abgehaltener Lehrveranstaltungen (inkl. Evaluationen, falls vorhanden) an anderen tertiären Institutionen
Anmerkung: für Bewerber*innen, die nicht bereits eine facheinschlägige Professur an einer anerkannten in- oder ausländischen Hochschule innehaben, sind zusätzliche besondere künstlerische Leistungen, besondere Leistungen bei der Anwendung/Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis er das Vorlegen einer Habilitation nachzuweisen. Das Nähere regelt die PrivH-AkkVO in der jeweils gültigen Fassung.
Kontakt & allgemeine Informationen:
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilung Personal und Recht (personalbruckneruni.at (personal[at]bruckneruni[dot]at)) gerne zur Verfügung.
Kosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung an der Bruckner Universität entstehen, können leider nicht ersetzt werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ende des Berufungsverfahrens vernichtet.
Der Bruckner Universität sind Diversität und Gleichstellung gemäß ihrem Leitbild große Anliegen. Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Geschlechteridentitäten gleichermaßen.
Diese Stellenausschreibung soll keine Personengruppe von der Bewerbung ausschließen und richtet sich an Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit, insbesondere an begünstigte behinderte Personen, deren Beeinträchtigung mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vereinbar ist. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung sind allein die persönliche und fachliche Eignung für die ausgeschriebene Position.
Die Bruckner Universität strebt eine vielfältige, sozial repräsentative Personalstruktur an und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, Personen, die mit sozio-ökonomischen Barrieren konfrontiert waren, People of Color (BPoC) und/oder Personen aus anderen unterrepräsentierten Gruppen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie bitte bis spätestens 13.10.2025 ausschließlich auf elektronischem Weg an unser Bewerber*innen-Portal https://jobs.bruckneruni.at.
Informationen über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 13 DSGVO sowie die Datenschutzerklärung der Bruckner Universität finden Sie unter https://www.bruckneruni.at/datenschutz/.