Link-Tipp 12/2022-01/2023
Musikgeschichte Online der DDR
Ein Artikel von Martin Hufner
Musikgeschichte Online der DDR
https://mugo.hfmt-hamburg.de/
„Musikgeschichte Online ist ein Beitrag zur Grundlagenforschung. Zum einen soll Musikgeschichtsschreibung neu und anders gedacht werden, zum anderen werden die Chancen und Risiken des Internet für die Musikforschung und Musikvermittlung ausgelotet. Zu den Chancen gehören Non-Linearität, Multimedialität, multiples Peer Reviewing, die Option der Zweisprachigkeit, Interaktivität – nicht nur durch das Einbeziehen von Zeitzeugen – sowie Modularität und Erweiterbarkeit.“ Bevor das Vergessen unweigerlich kommt, sollte das Erinnern kommen. Einige Kernartikel sind von Kenner*innen der Szene verfasst. Gisela Nauck beispielsweise mit „Ensembles neuer Musik“, „Experimentelle Musik“, „Neue Musik“ – aber es gibt auch Beiträge zur Folkszene, zum Jazz, zu Punk und New Wave, zur Sorbischen Musik oder zur Marxistischen Musikgeschichtsschreibung. Viele Artikel sind noch nicht besetzt oder liegen leider erst in einer Kurzfassung vor. Gespannt darf man sein auf „Nischen, Schutzräume, Netzwerke“. Auch technisch ist das mit einer Zeitleiste und mit Bild- und Tondokumenten reichhaltig aufgebaut. Das könnte etwas Unentbehrliches werden!