Das hätte die KI besser gemacht!
Für die einen ist sie ulkig, für andere faszinierend und manche finden sie bedrohlich: generative Musik-KIs. Martin Hufner hat Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor Felix Janosa Fragen zu seinen...
hat Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie in Gießen studiert und wurde mit einer Arbeit über Adorno und die Zwölftontechnik promoviert. Seit 1995 ist er freiberuflich als Autor, Fotograf und Netzmacher unterwegs.
Für die einen ist sie ulkig, für andere faszinierend und manche finden sie bedrohlich: generative Musik-KIs. Martin Hufner hat Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor Felix Janosa Fragen zu seinen...
In der letzten Woche fragten wir, wie Sie die Entscheidung finden, Wolfram Weimer zum Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zu ernennen und wie viel Kompetenz Sie einzelnen Kulturpolitiker:innen...
Die GEMA will ihre Kulturförderung reformieren. Die Pressestelle schreibt zum Hintergrund: „Seit jeher stellt die Solidargemeinschaft der GEMA-Mitglieder einen Teil ihrer Lizenzeinnahmen für eine kulturelle Förderung zur...
Die GEMA möchte die Kulturförderung für ihre Mitglieder reformieren. Die Pressestelle schreibt zum Hintergrund: „Seit jeher stellt die Solidargemeinschaft der GEMA-Mitglieder einen Teil ihrer Lizenzeinnahmen für eine...
Wir haben unsere Leser:innen nach ihrer Meinung zur Zukunft der Kulturpolitik befragt: In den Ergebnissen treffen naheliegende Forderungen auf ein allgemein niedriges Vertrauen in die Kulturpolitik.
Das macht was mit uns, sagte mir neulich der Herausgeber der nmz, Theo Geißler. Die Zeit, genau genommen eher die gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen im Kleinen und im Großen produzieren eine...
Offenbar sind wir gerade Zeugen eines gravierenden kulturellen Implosionsprozesses. In Köln, Berlin und jetzt auch in Niedersachsen (hier betrifft es drei Ensembles: „L’ART POUR L’ART“, „oh ton ensemble“ und „Das Neue...
Die GEMA vermeldet jedes Jahr neue Rekordzahlen bei den Erträgen in ihrem Geschäftsbericht. Man könnte meinen, es gehe ihr bestens. Auch für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 erwartet die GEMA „sowohl bei den...
Die Kulturpolitik des Bundes ist ein wüstes Feld. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Meldung aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für Aufsehen, Unruhe und Ärger sorgt...
„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtsextremismus“, das eine Art konservative Revolution in Europa in Gang setzen will. Rechtsextreme Parteien bekunden offen ihre Verachtung für Institutionen der...
Seit Wochen beschäftigt das Thema Umsatzsteuerpflicht und -freiheit im Musikunterricht und deren Neuregelung im Referentenentwurf des Jahressteuergesetzes 2024 die Musikverbände und ihre betroffenen Personen ( hier...
Am 4. August bringt die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Beitrag der Musikwissenschaftlerin Christiane Wiesenfeldt mit der Headline „Internationalen Quellenlexikon der Musik droht Kahlschlag“ (Google-Suche) und „Ein...
Orchesterpunk +++ Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
Seit ein paar Jahren, die Corona-Delle außer Acht gelassen, können der Bundesverband Musikindustrie und die GEMA mit Rekordzahlen in ihren Geschäfts- und Umsatzberichten aufwarten. Die Musikwirtschaft wächst seit 2012...
Es müssen ja nicht immer die großen Plattformen sein, auf denen man sich orientieren kann in Sachen Musikhören.