Opern von der Stange
Ein Artikel von Rainer Nonnenmann
Am 15. April bringt das Staatstheater Nürnberg Luca Lombardis „Prospero“ auf ein Libretto von Frederik C. Delius und Lombardi nach William Shakespeare zur Uraufführung. Die Regie führt Andrea Raabe. Enjott Schneiders bereits drittes Bühnenwerk für das Theater Görlitz entstand auf ein Libretto von Bernd Matzkowski, Schneider und Michael Walter. Der komödiantisch-romantische Zweiakter „Fürst Pückler – Ich bin ein Kind der Phantasie“ ist in der Regie von Aron Stiehl erstmals am 29. April zu erleben und zeichnet ein Porträt der ewigen Suche des Hermann Fürst von Pückler-Muskau nach „,der Frau‘ und ,der Natur‘“. Wenn dabei ein neues Musiktheaterkonzept gefunden wird…
Weitere Uraufführungen:
4.4.: Jay Schwartz, Music for six voices, Neue Vokalsolisten Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart
7.4.: Toshio Hosokawa, Klavierkonzert, Laeiszhalle Hamburg
8.4.: Hans Ulrich Lehmann, Besuch bei Zerberus nach Texten von Anne Weber für Bariton, Cello und kleines Orchester, Tonhalle Zürich
8.4.: Rudolf Kelterborn, Klavierquartett, Basel
19.–23.4.: Weimarer Frühjahrstage mit Uraufführungen von über zwanzig Komponistinnen und Komponisten
22.4.: Dieter Ammann, Martin Jaggi, Jürg Wyttenbach, neue Werke zum 100. Geburtstag von Paul Sacher, Gare du Nord Basel
29.4.: Francesco Filidei und Claire-Mélanie Sinnhuber, Ensemble „Elastic3“ mit neuen Werken für Gitarre, Gambe, Blockflöte und Elektronik, Konzerthaus Wien
30.4.: Johannes Harneit, Konzert für Cello und Orchester, Stuttgarter Philharmoniker, Liederhalle Stuttgart
30.4.: Martin Christoph Redel, Blue Mood for BigBand, Hochschule für Musik Detmold
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Send by email