Zum Gedenken
Ehrenmitglied Gertrud Firnkees mit 91 Jahren verstorben
Ein Artikel von Edmund Wächter
In ihren Konzerten stellte Gertrud Firnkees regelmäßig – anfänglich in der Bundesrepublik noch außergewöhnlich – auch Werke von Komponistinnen der Gegenwart vor. Diese Mission führte die gebürtige Passauerin auch international zu Mitwirkungen im Rahmen von „Frau und Musik“- Projekten und zu ihrem Engagement in der GEDOK (Gemeinschaft Deutscher und Österreichischer Künstlerinnen und Kunstfreunde), der sie viele Jahre prägend als Bundesfachbeirätin für Musik angehörte. Mit pädagogisch motivierten Klavierwerken bietet sie jungen Klavierschülerinnen und -schülern einen Zugang zu zeitgenössischer Musik. Vor allem ihre vierteilige Konzertetüde „Polymetrika“ erklingt immer wieder auf Konzertpodien und wurde auf CD eingespielt.
Den Lesern dieser Zeitung dürften ihre fachkundigen Konzertkritiken der Tonkünstler München noch präsent sein. Trotz fortschreitender Parkinson-Erkrankung gab Gertrud Firnkees bis zuletzt in ihrem Wohnort Moosburg bei München Klavierunterricht.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben