Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Adrian Wehlte«
Smartphone-App statt Melodiediktat?
08.12.13 (Adrian Wehlte) -
Kürzlich hielt mir einer meiner Studierenden sein Smartphone vor die Nase und sagte: „Singen Sie mal was!“, berührte danach mit einer Geste die Glas-oberfläche und siehe da, es erschienen die Noten des soeben Gesungenen. Nicht perfekt, aber immerhin – Respekt! Der stolze Smartphonebesitzer erklärte die Abweichungen im generierten Notentext mit meiner mangelnden Präzision beim Singen. Nun, lassen wir das einmal dahingestellt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gehörbildung, von Pythagoras bis wohl temperiert
05.11.09 (Adrian Wehlte) -
Alle Musikstudierenden beziehungsweise diejenigen, die sich auf ein solches Studium vorbereiten, belegen in der Regel das Fach Gehörbildung beziehungsweise Hörerziehung, ein wichtiges Fach, das auf die besonderen Höranforderungen des Musikerberufs vorbereiten soll. Ausgeklammert wird dabei oft ein zentraler Aspekt, welcher in der Praxis eine große Rolle spielt: das Intonationshören. Dieses beinhaltet nicht nur die Fähigkeit, das Instrument vor dem Spiel korrekt zu stimmen und während des Spiels durch Voraushören die jeweils exakt richtige Tonhöhe jedes Tones hervorzubringen, sondern auch das Verständnis von übergeordneten melodischen und harmonischen Zusammenhängen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
