Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »bh«

Licht im November

06.02.23 (bh) -
Am 19. November präsentierte das Münchner Behördenorchester nach intensiver Probenarbeit in einem Konzert in der Großen Aula der Universität München sein bisher zweites Programm.

Musikalischer Enthusiasmus

08.07.22 (bh) -
„Ohne Enthusiasmus wird nichts Rechtes in der Kunst zu Wege gebracht“, das sagt Robert Schumann in seinen Musikalischen Haus- und Lebensregeln. Über den Enthusiasmus des Münchner Behördenorchesters bei seinem Konzert am 21. Mai 2022 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München hätte sich der Meister nicht zu beklagen gehabt.

Die Geschichte des Ensembles geht weiter

09.12.21 (bh) -
München. Wer bei dem Wort „Behörden“ immer an verstaubte Atmosphäre, Lethargie und Langeweile gedacht hat, wurde am 9. Oktober 2021 im großen Saal der Hochschule für Musik und Theater München eines Besseren belehrt. Dort feierte nämlich das Münchner Behördenorchester unter der Leitung von Eckhart Hermann mit einem fulminanten Konzert sein fünfzigjähriges Bestehen. Das Programm passte zu dem festlichen Anlass: das Orchester spielte Mozarts Ouvertüre zu „Don Giovanni“ sowie Mozarts Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 und als große symphonische Leistung Schuberts Symphonie h-Moll, die sogenannte „Unvollendete“.

Der Vielseitige

08.02.21 (bh) -
Die letzten Universalgelehrten, also Menschen, die sich auf vielen Wissensgebieten bewegten, gab es nach allgemeiner Anschauung im 19. Jahrhundert. Umfassend gebildete Menschen, gibt es die wirklich nicht mehr? Doch, vereinzelt schon, und manchmal hat man das Glück, so einem zu begegnen.

Harmonie der Behörden

08.02.21 (bh) -
München. Es ist Samstag, ein heißer Sommertag – ganz München ächzt unter hohen Temperaturen und verharrt möglichst bewegungslos im Schatten. Ganz München? Nein, im Landesamt für Vermessung treffen um 9.30 Uhr mehrere Leute mit Instrumentenkästen ein. Es sind Mitglieder des Münchner Behördenorchesters, die extra früh gekommen sind, um beim Aufbau für die Probe zu helfen. Vor die Musik haben die Götter das Heranschleppen von Notenpulten und Stühlen gesetzt und genau das machen die Fleißigen, die den großen Prüfungssaal des Vermessungsamtes nun in einen Proberaum verwandeln.

Mit sinfonischer Lust und Leidenschaft

04.02.21 (bh) -
München. Am 23. November 2019 war es soweit: Das Münchner Behördenorchester war in seinem zweiten Konzert unter seinem neuen Leiter Professor Eckhart Hermann in der Christuskirche in München zu hören. Mit Beethovens Coriolan-Ouvertüre, der Sinfonia concertante KV 364 von Mozart und der Serenade Nr. 1 für großes Orchester von J. Brahms zeigte das Orchester, dass es die schwierige Aufgabe der Begleitung bei Mozart zu bewältigen versteht, aber genauso Lust hat am Klangerlebnis, wie es bei Beethoven und Brahms gefordert ist.

Dialog zwischen Kultur und Wirtschaft

01.11.01 (bh) -

Ende September feierte der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jahrestages wurden die diesjährigen Preise des Kulturkreises überreicht. Die preisgekrönte Komposition von Sean Reed wurde außerdem in der Jubiläums-Festveranstaltung uraufgeführt.

Neues Spiel in Frankfurt

01.04.01 (bh) -

„The same procedure...“, mochte denken, wer in diesem Jahr durch die Ausstellungshallen der Frankfurter Musikmesse lief: Freilich, der eine oder andere Aussteller hatte seinen Stand ausgetauscht. Unter dem Label „Neu bei...“ fanden sich in der Regel Noten und Bücher, die es im letzten Jahr noch nicht gab. Ansonsten aber bleibt alles beim Alten – seit Jahren! „Langweilig“ war denn auch der meistgehörte Kommentar langjähriger Messebesucher.

Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: