Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »dpa«
Baden-Baden - Das Festspielhaus Baden-Baden eröffnet heute (Freitag/10.00) das Kinder-Musikmuseum «Toccarion». Dort sollen Fünf- bis Zehnjährige spielerisch an Instrumente herangeführt werden. Das Museum deckt auf rund 600 Quadratmetern drei Themenbereich ab: Gesang und Stimme, Rhythmus und Tanz sowie Musikinstrumente und Orchester.
Zwickau - Mit «Carmina Burana» von Carl Orff - gesungen von 190 Sängern - wird das 18. Deutsche Chorfestival im sächsischen Zwickau an diesem Freitag eröffnet. Dabei stehen Chöre aus Köln, Bonn, Schwerin und Weimar gemeinsam auf der Bühne. Unter dem Motto «Lichter.Schatten.Horizonte» werden in der Stadt bis zum Sonntag bei elf Konzerten mehr als 1000 Sänger von 26 Chören aus ganz Deutschland zu hören sein.
Bayreuth - Der Wagner-Urenkel Gottfried Wagner hat das Ende der Familienherrschaft bei den Bayreuther Festspielen gefordert. «Die Wagners und die Festspiele - das sollte Geschichte sein. So geht es nicht weiter», sagte er dem Nachrichtenmagazin «Focus». Stattdessen solle ein erfahrener Opernmanager die Leitung übernehmen und dabei von einem Beratergremium unterstützt werden.
Ludwigshafen - Der Generalmusikdirektor der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Bühnen der Stadt Halle, Karl-Heinz Steffens, übernimmt für den erkrankten Daniel Barenboim an der Mailänder Scala die musikalische Leitung der «Götterdämmerung». Wie eine Sprecherin des Ludwigshafener Orchesters am Freitag mitteilte, soll er neben der Premiere am 18. auch die beiden Aufführungen am 22. und 26. Mai dirigieren.
Greifswald - Das Festival «Nordischer Klang» in Greifswald wird im Mai wieder zum Treffpunkt der Kulturszene Nordeuropas. Fast 40 Konzerte, Lesungen, Vorträge und Filmabende stehen auf dem Programm des Kulturfestes, das als größtes außerhalb Skandinaviens gilt. Der Botschafter Islands, Gunnar Snorri Gunnarsson, wird das Festival heute (Freitag) eröffnen. Island ist Schwerpunkt bei der 22. Auflage.
Halberstadt - Die eigene Komposition mit einem Profi-Orchester proben und vor Publikum spielen - dieser Wunsch erfüllt sich vom 20. bis 23. Mai in Halberstadt wieder für junge Komponisten. Bei der 24. Orchesterwerkstatt junger Komponisten erarbeiten acht Teilnehmer im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren ihre Werke mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters.
Berlin - Der Jazz war eine der ersten Formen populärer Musik, die sich weltweit verbreitet haben. Den Welttag des Jazz rief die UN-Kulturorganisation Unesco im November 2011 ins Leben. Mit mehr als 80 Veranstaltungen in 30 Ländern wird der Aktionstag am heutigen Dienstag zum zweiten Mal begangen.
Bayreuth - Vor 200 Jahren wurde Richard Wagner geboren - den meisten Deutschen ist der Komponist und Begründer der Bayreuther Festspiele ein Begriff. Mehr als jeder Zweite kennt laut einer Umfrage zudem auch noch mindestens eine Oper Wagners. Seine Festspiele wecken vor allem bei jüngeren Menschen Interesse.
Der Deutsche Computerspielpreis geht in diesem Jahr an den Hamburger Entwickler Daedalic. «Chaos auf Deponia» wurde als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet. Mit dem Preis werden kulturell und pädagogisch besonders wertvolle Spiele geehrt.
Berlin - Regisseur Christoph Hagel inszeniert ab dem 29. Oktober die Mozart-Oper "Titus" im Bode-Museum auf der Berliner Museumsinsel. Inhaltlich konzentriert sich Hagel auf die Dreiecksgeschichte des Werks, die Beziehungen und dramatischen Verflechtungen der Hauptfiguren Titus, Vitellia und Sesto, wie die Veranstalter am Mittwoch in Berlin mitteilten.
Das könnte Sie auch interessieren: