Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »dpa«
Seit rund zwei Jahrzehnten geht ein Rechtsstreit um einen Rhythmus aus dem Stück „Metall auf Metall“ der Band Kraftwerk durch die Instanzen. Nun ist er wieder vor dem BGH angekommen. Doch das letzte Wort dazu dürfte noch nicht allzu bald gesprochen sein.
Halberstadt. Mit Musik und Plakaten haben rund 100 Theaterleute vor dem Landtag in Magdeburg für den Erhalt des Nordharzer Städtebundtheaters mit seinen drei Sparten demonstriert.
. Das von einem Wasserschaden betroffene Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz bringt seine nächste Inszenierung in der polnischen Nachbarstadt Zgorzelec heraus. Die Kammeroper „Simplicius Simplicissimus“ von Karl Amadeus Hartmann hat an diesem Samstag (3. Juni) auf dem Gelände des früheren Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa Premiere. Das Europäische Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur als Aufführungsort gehe mit dem Werk eine Symbiose ein, sagte der Dramaturg für Musiktheater, André Meyer. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein naiv-unschuldiger Bauernjunge, der in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges gerät.
(dpa) – Steigende Kosten belasten auch die Theater in Deutschland. Die staatlichen Maßnahmen hätten die aktuelle Energiekrise und die damit höheren Ausgaben zwar weitgehend abgefedert. „Trotzdem werden die Kosten hoch bleiben, das heißt der Kostendruck bleibt hoch“, sagte die Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins, Claudia Schmitz, vor der Jahreshauptversammlung in Koblenz ab diesem Donnerstag. Hinzu kämen steigende Personalkosten nach den aktuellen Tarifabschlüssen der Kommunen. Das sei ein zentrales Thema, auch auf der Hauptversammlung.
Kultur trägt sich selten selbst. Theater wie das Harztheater sind auf Zuschüsse von Land und Kommunen angewiesen. Jetzt ist das Haus ins Minus gerutscht. Die Zukunft scheint ungewiss.
Paris – Nach dem überraschenden Rücktritt von Gustavo Dudamel sucht die Pariser Oper einen neuen Musikdirektor: Bislang sei noch nicht bekannt, wer die Funktion des venezolanischen Dirigenten übernehmen werde, bestätigte die Pariser Institution. Wer die im September geplante Neuproduktion von Richard Wagners „Lohengrin“ übernehmen soll, sei auch noch ungewiss. Nach nur rund zwei Jahren im Amt gab der 42-Jährige, der als Wunderkind am Dirigentenpult gilt, zur Überraschung vieler vor wenigen Tagen seinen Rücktritt bekannt.
Der Hessische Verlagspreis wird dieses Jahr an einen Verlag aus dem Main-Taunus-Kreis vergeben. Der Wolke Verlag aus Hofheim erhalte den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis, teilte das Kunst- und Kulturministerium in Wiesbaden am Dienstag mit. Seit 1980 veröffentlicht das Unternehmen Titel zu zeitgenössischer, vor allem experimenteller Musik und zum Free Jazz.
Sie lernten sich im Posaunenchor der Großstadt kennen und beschlossen, gemeinsam auf dem Land alt zu werden: Zwei Ehepaare wagten den Neuanfang am Rande des Oderbruchs. Besucher kommen nicht nur zu Konzerten im ehemaligen Stall zu ihnen.
„Einer für alle, alle für einen“: Das Motto der legendären Musketiere könnte auch für die Mädchen und Jungen im Dresdner Projekt „Musaik“ gelten. Kinder aus vielen Ländern üben hier gemeinsam den Wohlklang und geben ein Beispiel für grenzenloses Musizieren.
Deutschlands Theaterlandschaft ist vielen wichtig. Gerade junge Leute fühlen sich von dem aktuellen Angebot aber häufig nicht abgeholt. Eine Umfrage offenbart die Beziehung der Deutschen zu ihren Bühnen.
Das könnte Sie auch interessieren: