Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Dr. Franzpeter Messmer«
„Unsere Stimme wird wahrgenommen“
17.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Interview mit Dr. Dirk Hewig - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
15.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Der Volksentscheid der Freien Wähler und die Konzeption des Bayerischen Philologenverbands haben das unerschütterliche Festhalten am achtjährigen Gymnasium in Bayern ins Wanken gebracht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
15.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Gute Idee verpufft in Bürokratie
14.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Die letzte Sitzung vor der Delegiertenversammlung führte das Präsidium des Deutschen Tonkünstlerverbandes am 7. März in das Orff-Zent-rum München. Der Leiter, Dr. Thomas Rösch, gab bei seiner Begrüßung einen Überblick über die Geschichte, die Aufgaben und die Sammlung dieses staatlichen Komponisten-Instituts, das in den Räumen der ehemaligen Günther-Schule untergebracht ist, die von Orff mitbegründet wurde und aus der das Orff-Schulwerk hervorging. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Neue Musik ist uns nah“
14.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Der Satz, dass Musik frei und letztlich auch glücklich macht, gilt in besonderem Maß für den Flötisten, Pädagogen und Verbandspolitiker Edmund Wächter. Er ist ein Freiberufler mit Leib und Seele, der die Freiräume ausnutzt, die ihm seine Unabhängigkeit öffnen. Schon früh probte er diese Eigenwilligkeit, als er mit 12 nach sieben Jahren Klavierunterricht unter dem Protest der Mutter zum Saxophon wechselte und Jazz spielte. Doch gerade dieser eigene Weg führte ihn zu großen Erfolgen: als Interpret gleichermaßen neuer und alter Musik, als Kammermusiker zusammen mit seiner Frau Elisabeth Weinzierl, als Förderer neuer Musik, als einfühlsamer Pädagoge und Autor einer maßgebenden Flötenschule und als Vorsitzender des Münchner Tonkünstlerverbandes, der mit über 1.000 Mitgliedern größer als viele Landesverbände des DTKV ist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
14.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Kolumne
14.10.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Kolumne
08.01.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Mindesthonorare für Musiker
08.01.14 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Agnes Krumwiede (Bündnis 90/Die Grünen) ist Deutschlands einzige Bundestagsabgeordnete, die von Beruf Pianistin – und auch Mitglied des Tonkünstlerverbandes – ist. Sie lernte in ihrer ersten Legislaturperiode den Politikbetrieb aus der Opposition heraus kennen. Dass grundsätzlich alle Anträge ihrer Fraktion und somit auch die zu kulturellen Themen von den Regierungsfraktionen abgelehnt wurden, bestärkt sie in ihrem Wahlkampf für eine rot-grüne Regierungsmehrheit. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
18.12.13 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Musik muss erlebt, gesehen, zumindest gehört werden. Auch wenn ich selbst von der schreibenden Zunft bin, gebe ich das gerne zu: Worte sind immer nur ein Hilfsmittel, um auf Musik hinzuführen. Ein Film kann das Erlebnis Musik viel besser vermitteln. Deshalb geht der Tonkünstlerverband Bayern nun unter die Filmproduzenten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
