Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Iris Mencke«
Mystischer Geist, angeschrägt: zur Uraufführung von Lera Auerbachs A-cappella-Oper „The Blind“im Konzerthaus Berlin
18.10.11 (Iris Mencke) -
Der Symbolist Maurice Maeterlinck diente schon vielen Komponisten als Vorlage für Vertonungen. Vor allem sein Schauspiel „Pelléas et Mélisande“, das wichtigste Stück dieser im Gegensatz zum Naturalismus das „surnaturel“ fordernden Strömung, vertonten Komponisten wie Fauré, Debussy, Sibelius und Schönberg. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Pli selon Pli“ zur Musik von Pierre Boulez: zum Abschluss des ersten Kölner „Acht Brücken“-Festivals
19.05.11 (Iris Mencke) -
„Acht Brücken. Musik für Köln“: So heißt das neue Festival, das als nun jährliche Fortführung die MusikTriennale Köln ersetzt, die jeweils einen Komponisten ins Zentrum stellte. Als Anknüpfungspunkt stand nun Pierre Boulez im Mittelpunkt: Unter seiner Leitung eröffnete das Mahler Chamber Orchestra mit Ravel, Schönberg und Strawinsky und die musikFabrik und Studierende der Musikhochschulen NRW beschlossen die Woche mit „Pli selon Pli – Portrait de Mallarmé“ und der Uraufführung einer Bearbeitung von Boulez´ „Douze Notations“ für Ensemble von Johannes Schöllhorn. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
