Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Jürgen Scholz«
Musiker, Macher und Ratgeber
03.02.17 (Jürgen Scholz) -
Eine der prägendsten Persönlichkeiten in der bayerischen Schulmusik der vergangenen Jahrzehnte feierte am 18. Januar ihren 70. Geburtstag: Wilhelm Lehr, der Ehrenvorsitzende des Verbandes Bayerischer Schulmusiker. „Schon 70?“, ist man geneigt zu fragen angesichts der vitalen Präsenz eines Machers, der über mehrere Jahrzehnte das Bild der bayerischen Schulmusik mitbestimmt hat und der auch nach seiner Pensionierung weiterhin in der Funktion des Vizepräsidenten des Bayerischen Musikrates die musikalische Landschaft Bayerns an entscheidender Stelle beeinflusst und gestaltet.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gummibaum vorm Rednerpult unterhält nicht
06.04.14 (Jürgen Scholz) -
„Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“ In diesem bekannten Ausspruch von Kurt Tucholsky stecken auch wesentliche Grundgedanken, die jeder Art von bewusster Musikrezeption zugrunde liegen sollten: Heimat und regionaler Bezug sind ebenso wichtig wie Weltoffenheit und Erfassen des Fremdartigen. Gleiches gilt auch für den Faktor Zeit, der unser Leben prägt und gestaltet. Das Verständnis der aktuellen Entwicklung ist nur möglich in Kenntnis der Vergangenheit, auf der entweder als logische Weiterentwicklung oder auch als bewusster, gelegentlich auch unbewusster, Kontrapunkt die zeitgenössischen Musikformen aller Stilrichtungen aufbauen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Besonderer Akzent durch Rock und Pop
02.03.14 (Jürgen Scholz) -
Endspurt bei den Vorbereitungen auf die große Fortbildungsreihe „Tage der bayerischen Schulmusik“. „Muffat, Mozart, Maffay, Strauss – Musik und Musiker in Bayern“.ö Unter diesem Motto steht die große Veranstaltungsreihe, die vom 13.–15.03.2014 in den Räumen der Hochschule für Musik und Theater München (Gebäude Arcisstraße) stattfinden wird. Zu dieser musikpädagogischen Biennale, die der VBS mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus seit mehr als 30 Jahren ausrichtet, werden rund 500 Musiklehrkräfte aller Schularten erwartet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Muffat, Mozart, Maffay, Strauss
13.11.13 (Jürgen Scholz) -
„Muffat, Mozart, Maffay, Strauss – Musik und Musiker in Bayern“ – unter diesem Motto stehen die Tage der Bayerischen Schulmusik, die vom 13. bis 15. März 2014 in den Räumen der Hochschule für Musik und Theater München (Gebäude Arcisstraße) stattfinden werden. Zu dieser musikpädagogischen Biennale, die der vbs mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus seit mehr als 30 Jahren ausrichtet, werden rund 500 Musiklehrkräfte aller Schularten erwartet.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Großer Kommunikationsbedarf vorhanden
04.09.13 (Jürgen Scholz) -
Immer wieder wird der VBS mit der Frage konfrontiert, wie erstrebenswert der Beruf des Schulmusikers in der Zukunft sein werde und welche Einstellungschancen die jungen Kollegen haben werden. Die Fragen sind nicht leicht zu beantworten, da eine Reihe von unterschiedlichen Faktoren zu berücksichtigen ist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
02.07.13 (Jürgen Scholz) -
Am 15. September 2013 sind wir wieder aufgerufen, bei der Wahl zum Bayerischen Landtag die Zusammensetzung des Parlamentes zu bestimmen, das in der kommenden Legislaturperiode die Geschicke des Freistaates Bayern bestimmen soll. Es ist guter Brauch, sich im Vorfeld der Wahl zu informieren, welche Ziele und Pläne die einzelnen Parteien gerade in den Bereichen haben, die für die persönlichen Belange eine entscheidende Rolle spielen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ausgezeichnetes Projekt mit 130 Streichern
10.05.13 (Jürgen Scholz) -
Die SOMM – Society Of Music Merchants e.V. hat dem Albrecht-Ernst-Gymnasium auf der Frankfurter Musikmesse den mit 3.000 Euro dotierten „Europäischen Schulmusikpreis 2013” in der Kategorie „Musikalische Arbeit in Arbeitsgemeinschaften (Klasse 5–12)“ verliehen (Titel: Ein Musikprojekt mit 130 Streichern). - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Fulminante musikalische Premiere
04.02.13 (Jürgen Scholz) -
Toni Daumerlang, langjähriger Musiklehrer am Wilhelm-Diess Gymnasium und Gründer des Pockinger Motettenchores, hat in Deggendorf, wo er bis 2006 das „Comenius-Gymnasium“ Deggendorf leitete, ein neues Projekt begonnen, nämlich an der Hochschule Deggendorf einen Hochschulchor aufzubauen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Innovative Konzepte und immenses Interesse
31.10.12 (Jürgen Scholz) -
Dass der ersten Bundeskongress Musikunterricht, der vom VDS und AfS im September in Weimar durchgeführt wurde, ein voller Erfolg war, kann mit Fug und Recht behauptet werden: mit über 2.300 Mitwirkenden, 230 Referenten, 380 Workshops, Seminaren, Arbeitskreisen, Vorträgen und Diskussionen setzte er inhaltliche, qualitative und quantitative Maßstäbe und übertraf sogar noch die hohen Erwartungen der Veranstalter. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Von Zensur und Perestroika
02.10.12 (Jürgen Scholz) -
In den vergangenen Wochen hat der Prozess gegen die russische Punkband Pussy Riot ein großes Medienecho ausgelöst. Tausende Leute auf der ganzen Welt haben gegen das Urteil bei diesem im Ausland umstrittenen und als politisch motiviert angesehenen Prozess protestiert. „Die Vereinigten Staaten sind über das Urteil enttäuscht, einschließlich der unverhältnismäßigen Strafen, die erteilt wurden“, ließ der amerikanische Präsident Barack Obama durch einen Sprecher des Weißen Hauses verlauten. Und auch deutsche Politiker wie die Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Außenminister Guido Westerwelle kommentierten den Prozessverlauf kritisch. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
