Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Jutta de Vries«
Vielversprechende Lösungsansätze
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
69. Sommerliche Musiktage Hitzacker – durchgetanzt!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Ohren auf – neugierig sein – träumen“: die 68. Sommerlichen Musiktage Hitzacker
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Carolissima!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Geistige Brücken in die Gegenwart
Nicht nur dass Hitzacker, dieses stille Städtchen in der Elbtalaue mit seinem Weinberg am lieblichen Hügelrand beinahe toskanisch anmutet – bei pünktlich eingetroffenem mediterranen Hoch verführten die diesjährigen Sommerlichen Musiktage noch zusätzlich mental zu „Italienischen Reisen“.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Auf dem Grünen Hügel der Kammermusik
Sommerliche Musiktage im Elbestädtchen Hitzacker – das verwunschene Kleinod, das einst höchstens wegen des schönsten DDR-Grenzblicks und im vergangenen Jahr mit seiner dramatischen Hochwassersituation Schlagzeilen machte, blüht nun zu Festspielzeiten auf und findet mit neuen Strukturen auch breite überregionale Beachtung. Und das liegt an den geballten Potentialen der neuen hochsensiblen, intelligenten und nachdenklichen Musiker-Generation um die Dreißig, allen voran Intendant Markus Fein. Vor drei Jahren wurde er künstlerischer und organisatorischer Leiter der Musiktage und spielt seither bravourös auf der Klaviatur der visionären Möglichkeiten, die zu Wirklichkeiten werden: Denn viele, die Rang und Namen haben in der jungen Klassik-Szene, tummelten sich in diesem Jahr auf dem „Grünen Hügel der Kammermusik“: Da war der 32-Jährige Matthias Pintscher als Composer in Residence, der als 20-Jähriger den wichtigen Kompositionspreis hier erhalten hatte; sein Werk aus einer bis zum Zerreißen gespannten Stille wurde vom Ensemble Modern und mit dem ganz unverzichtbaren Teodoro Anzelotti am Knopf-Akkordeon unter stringenter Führung der britischen Dirigentin Sian Edwards tief ausgelotet, fand aber in seiner Hermetik nicht immer die ungeteilte Zustimmung des Publikums.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kein fauler Zauber: Musik und Literatur
Die 57. Sommerlichen Musiktage Hitzacker mit dem diesjährigen Thema „Beziehungszauber: Musik und Literatur“ – kein fauler Zauber! Das bestätigten glücklich und erfüllt von einer großartigen Kammermusikwoche der Vorstand des Vereins der Freunde und das außerordentlich zahlreiche, hoch motivierte Festspielpublikum im intimen Elbestädtchen. Immerhin war dies der Beginn der Ära Dr. Markus Fein, der als Intendant für seine erste Spielzeit ungeteiltes Lob von allen Seiten erhielt. Er hatte nicht nur die organisatorischen Fäden fest und souverän in den Händen gehalten, sondern sich auch als ausgezeichneter Dramaturg bei der Programm-Gestaltung erwiesen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
